Spiegel-Fliesen - Kaufkriterien
Große Spiegel-Fliesen weisen zum Teil erhebliche Qualitätsunterschiede auf, die Sie bei Ihrer Kaufentscheidung berücksichtigen sollten. So gibt es zum Beispiel dünne Glasfliesen, die demzufolge auch nur mit einer dünnen Spiegelfläche beschichtet sind, aber auch keramische Fliesen, die meistens eine stärkere Spiegelfläche aufweisen. Letztere sind aufgrund ihrer Beschaffenheit wesentlich haltbarer und zudem leichter zu verarbeiten.
- Welche Fliesen Sie wählen, sollten sich nach dem jeweiligen Einsatz- beziehungsweise Verwendungszweck richten.
- Wenn Sie eine große Spiegelfläche in Bereichen anbringen wollen, wo sich Kinder aufhalten, sollten Sie in erster Linie an die Sicherheit denken. In diesem Fall sollten Sie auf Exemplare zurückgreifen, die zum Schutz mit einer Kunststoffbeglasung versehen sind.
- Achten Sie außerdem auch auf die Stärke der Fliesen und die Qualität der Beschichtung. Eine gute Spiegelqualität sollte eine Stärke von 3 bis 6 Millimetern aufweisen, wobei es natürlich auch wieder auf den Einsatzbereich ankommt.
Die richtige Verarbeitung großer Flächen
Spiegel-Fliesen werden nicht mit Mörtel, sondern mit einem speziellen Spiegelkleber angebracht. Sind die Fliesen erst einmal aufgeklebt, kann ihre Position nicht mehr verändert werden, daher sollten Sie die große Spiegel-Fläche vorab genau ausmessen und markieren.
Fliesen sind sehr beliebt. Sie können zwischen einer Vielzahl von verschiedenen Sorten und …
- Es gibt aber auch selbst klebende Spiegel-Fliesen. Diese haben den Vorteil, dass sie sich auch leicht wieder demontieren lassen, was bei einer dauerhaften Verklebung nicht der Fall ist.
- Egal, für welche Fliesen- beziehungsweise Verarbeitungsvariante Sie sich entscheiden, in beiden Fällen muss der Untergrund absolut eben sein. Gegebenenfalls müssen die Unebenheiten vorab ausgeglichen werden.
- Darüber hinaus sollte der Untergrund trocken und fettfrei sein.
- Für eine dauerhafte Verklebung tragen Sie nun den Spiegelkleber auf die Rückseite der ersten Fliese auf. Verteilen Sie die Masse gleichmäßig mit einem Zahnspachtel und positionieren Sie die Fliese an der Wand.
- Fahren Sie auf diese Weise fort, bis die gewünschte Spiegelfläche vollflächig verklebt ist.
- Bei großen Flächen sollten die Fliesen bis zur Aushärtung des Klebers fixiert werden, beispielsweise mit einer Hilfskonstruktion oder Klebeband.
Die Kaufkriterien sollten Sie nach dem individuellen Verwendungszweck richten.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?