Was Sie benötigen:
- PC
- Papier
- Drucker
- Kreativität
- vorgearbeiteter Speiseplan
So gestalten Sie Ihre eigene Speisekarte
-
Zuerst sollte auf dem eigenen PC ein Schreibprogramm vorhanden sein, mit welchem Sie die angebotenen Speisen auch notieren können.
-
Je nach Angebot und Aufmachung des Imbisses oder des Restaurants sollte eine angemessene Schriftgröße und Schriftart gewählt werden. Ist das Restaurant eher etwas rustikal, dann kann eine etwas ältere Schrift genutzt werden. Die Schriftgröße spielt beim Speisekarten gestalten ebenfalls eine große Rolle. Mit einem normalen Auge müssen die Speisen gut zu lesen sein. Meist wird eine Schriftgröße zwischen zehn und elf genutzt. Allerdings hängt dies auch von der Schriftart ab, denn nicht immer ist dann die zehn angemessen, oft fällt diese größer oder kleiner aus.
-
Bei der Auflistung der Speisen sowie Getränke sollte genau darauf geachtet werden, dass alles ohne Rechtschreibfehler geschrieben wird. Meist werden linksbündig die Speisen aufgeführt und auf der rechten Blattseite finden sich dann die Preise. Diese sollten immer ordentlich untereinandergeschrieben werden, sodass ein gerades und einheitliches Bild entsteht beim Gestalten der Speisekarten.
-
Natürlich ist eine Speisekarte nicht perfekt, wenn die Bilder noch fehlen. Damit es nicht zu langweilig wird, können entsprechende Bilder eingefügt werden. Diese finden sich mitunter im Internet oder man stellt am unteren Rand der Speisekarte das Logo des eigenen Imbisses oder des Restaurants hinein.
-
Zum Schluss sollte man noch einmal alles genauestens überprüfen. Vor allem sollte zum Rechtschreibprogramm gegriffen werden, denn schnell schleichen sich Fehler ein, die man beim Lesen selbst nicht bemerkt. Es besteht auch die Möglichkeit, die Speisekarte noch einen Dritten zum Lesen zu geben.
-
Je nach Wunsch kann jetzt die Speisekarte auf das gewünschte Papier gedruckt werden. Der eigene Geschmack entscheidet, welches Papier für den Druck verwendet wird und am besten sollte dies auch zum Ambiente des Restaurants passen.
-
Einlaminieren und binden sollte man die Speisekarte lieber von einem Fachmann lassen. Man sucht sich nur die passende Adresse aus und schon kann man die Speisekarte vollenden lassen. Das Einbinden sollte präzise vorgenommen werden, denn einem Kunden fällt es auf, wenn ein Restaurant kleine Mängel besitzt und dies fängt mit der Speisekarte an. Es kann auch zu fertigen Speisekarten-Büchern gegriffen werden. Hier wird der Druck nur in die Klarsichtfolie geschoben.
Wer schon einmal in einem Restaurant essen war, dem sind bestimmt die liebevoll verzierten …
Die Speisekarte gestalten am PC ist nicht schwer. Dennoch sollte man sich im Vorfeld Gedanken darüber machen, wie letztendlich seine Speisekarte aussehen soll. Das Einbinden ist dennoch etwas komplizierter und ohne die entsprechenden Materialien nicht machbar. Sollten aber die richtigen Geräte vorhanden sein, kann das Buch auch selbst gebunden und laminiert werden. Das Laminieren ist sehr wichtig, denn so bleiben die gedruckten Papierseiten von Schmutz befreit.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?