Alle Kategorien
Suche

Speicherkarten wiederherstellen mit Freeware

Fast jedem ist es schon mal passiert: Daten auf Speicherkarten sind entweder versehentlich, voreilig oder absichtlich gelöscht worden. Mit der richtigen Freeware lassen sich solche Daten wiederherstellen.

Eine gute Freeware kann Ihre gelöschten Daten auf Speicherkarten wiederherstellen.
Eine gute Freeware kann Ihre gelöschten Daten auf Speicherkarten wiederherstellen.

Speicherkarten - das sollten Sie wissen

  • Sobald Sie merken, dass Dateien auf Speicherkarten gelöscht wurden bzw. nicht mehr auffindbar sind, sollten Sie die Karten sofort aus dem jeweiligen Gerät herausnehmen und nicht mehr verwenden.
  • Nur dann stehen Ihre Chancen gut, dass eine entsprechende Freeware die gelöschten Daten wiederherstellen kann.
  • Denn in der Regel werden Ihre Daten (z. B. Bilder, Videos, Musik, Dokumente etc.) vom Löschprogramm nicht komplett entfernt, sondern es macht lediglich Platz für andere Daten.
  • Daher sollten Sie unbedingt darauf achten, dass Sie die gelöschten Daten nicht neu überschreiben, sonst ist die Wiederherstellung nicht oder kaum möglich.

Daten wiederherstellen - Freeware Recuva macht's möglich

Dass Daten auf Speicherkarten gelöscht werden, passiert schnell. Das muss von Ihnen nicht mal absichtlich geschehen sein. Zum Glück gibt es geeignete Freeware-Programme, mit denen Sie solche Daten wiederherstellen können. Mit Recuva können Sie sogar verloren geglaubte Daten auf Ihrem PC und MP3-Player retten.

  1. Laden Sie sich für die Wiederherstellung zuerst die Freeware "Recuva" herunter und installieren es auf Ihrem PC. Lassen Sie sich danach am besten vom Recuva-Assistenten navigieren.
  2. Zunächst fragt Sie der Assistent, welche Art von Daten Sie wiederherstellen möchten. Auf Speicherkarten haben Sie in der Regel Bilder, Dokumente, Musik, Videos oder E-Mails gespeichert. Ansonsten wählen Sie den Punkt "Sonstige" an.
  3. Grenzen Sie im nächsten Schritt Ihre Suche ein und teilen der Freeware mit, wo genau die Dateien waren (z. B. Papierkorb oder Speicherkarte).
  4. Sie haben danach die Möglichkeit, den "Tiefenscan" zu aktiveren. Dann wird Recuva intensiver nach den verlorenen Dateien suchen. Beachten Sie jedoch, dass der "Tiefenscan" mehr als eine Stunde dauert. Machen Sie daher zuerst einen Suchlauf ohne diese Option und holen dies nach, falls das Ergebnis der ersten Suche nicht zufriedenstellend war.
  5. Klicken Sie nun auf "Start", damit die Suche beginnen kann. Dieser Suchvorgang dauert in der Regel ein paar Minuten.
  6. Hat Recuva nicht die Dateien gefunden, die Sie suchten, so führen Sie den Tiefenscan aus. Dann müsste die Freeware auf jeden Fall etwas finden. Grenzen Sie im nächsten Schritt Ihre Suche ein und teilen der Freeware mit, wo genau die Dateien waren (z. B. Papierkorb oder Speicherkarte). So können Sie mit allen Speicherkarten verfahren.
Teilen: