Alle Kategorien
Suche

Spannteppich selber auslegen

Hat der Arbeitstag ein Ende, so kann der Feierabend genossen werden. Viele Menschen machen das am liebsten in den eigenen vier Wänden. Hier wurde ein Wohnraum geschaffen, der zum Ausruhen einlädt. Neben schönen Möbeln, ansprechenden Accessoires erhöhen auch Teppiche den Wohlfühlfaktor. Allein das barfüßige Laufen auf dem Teppich verursacht ein wohliges Gefühl. Es gibt viele Arten von Teppichen. Unterteilt werden sie u.a. durch die Art, wie sie verlegt werden. Häufig werden sogenannte Spannteppiche verwendet. Sie erstrecken sich meist über eine bestimmte Fläche und sind fest mit dem Boden verbunden. Aber wie wird nun ein Spannteppich verlegt?

Einen Spannteppich selbst auslegen - eIne Arbeit die sich lohnen kann!
Einen Spannteppich selbst auslegen - eIne Arbeit die sich lohnen kann!

Was Sie benötigen:

  • Teppich
  • Nagelleisten
  • Befestigung für die Nagelleisten (untergrundabhängig)
  • Kleber
  • Schraube
  • Dübel
  • Nägel
  • Schlagbohrmaschine
  • Bohrer
  • Schraubendreher
  • Hammer
  • Teppichmesser
  • Schneidlineal für Teppicharbeiten
  • Spannvorrichtung
  • Metermaß

Einen Spannteppich selber auslegen

Welche Vorbereitungen sind zu treffen - was ist  zu beachten?

  • Es muss zuerst der Untergrund, auf den der Teppich verlegt wird, genauer betrachtet werden. Sollte es sich bei dem Untergrund um einen Estrichbelag handeln, so können die Nagelleisten verdübelt werden. Aber bitte beachten: Liegen die Leitungen für eine Bodenheizung im Estrich, so sollten die Leisten mit einem Spezialkleber verklebt werden. Wurde der Tragboden aus Holz erstellt, so können die Leisten auch genagelt werden.
  • Die Länge der Nägel von den Nagelleisten muss mit der Teppichstärke abgestimmt werden. In Europa sind die Nägel meist 4 mm lang, aber in den USA könnten sie auch 8 mm lang sein.

Mit diesen Hinweisen kann jeder einen Teppich verlegen

  1. Zunächst muss der Unterboden von groben Verschmutzungen befreit werden. Diese könnten sich später durch den Teppich drücken. Das sieht nicht nur unschön aus, sondern kann auch an den Füßen unangenehm sein.
  2. Als Nächstes werden nur die Nagelleisten verlegt, und zwar so, dass die Leisten die äußeren Grenzen des Teppichs darstellen. Mit anderen Worten, wenn der Teppich in einen kompletten Raum ausgelegt werden soll, so sind seine Grenzen die Wände. Entsprechend müssen die Leisten an den Wänden entlang gelegt werden. Wird der Spannteppich auf einen Estrichboden ohne Bodenheizung verlegt, so müssen die Leisten zunächst mit Löchern versehen werden, die anschließend auf den Boden übertragen und gebohrt werden. Dübel rein - Leiste drauf und die Nagelleiste mit den Schrauben festziehen. Bei einer Bodenheizung bitte unbedingt die genaue Vorgehensweise für das Verkleben den Herstellerangaben entnehmen. Bei Holzboden die Leisten einfach drauflegen und festnageln.
  3. Um keinen Höhenunterschied zwischen Nagelleisten und Untergrund zu haben, werden nun die Bereiche zwischen den Leisten mit Filz ausgelegt. Der Filz gibt dem Teppich noch die Möglichkeit nachzugeben, so erhöht sich der Laufkomfort.
  4. Nun wird der Teppich im Raum ausgerollt und grob ausgerichtet. Falls der Raum irgendwelche Versätze hat, so werden diese grob mit dem Teppichmesser und einen Schneidelineal zurechtgeschnitten. Beim Schneiden bitte etwas größer schneiden als erforderlich.
  5. Unter der Zuhilfenahme einer Spannvorrichtung wird nun der Teppich verspannt und in die Nagelleisten eingehängt. Bitte darauf achten, dass der Teppich auch wirklich in allen Richtungen verspannt ist.
  6. Die Überstände an den Rändern mit dem Teppichmesser und dem Schneidelineal abschneiden. Und schon wurde der Spannteppich selbst ausgelegt.

Nach getaner Arbeit kann das Werk bewundert werden, und der Wohlfühlfaktor ist um ein Vielfaches erhöht.

Teilen: