Alle Kategorien
Suche

Sozialpädagogik - berufsbegleitend studieren

Die Sozialpädagogik ist eine Fachrichtung, die in vielen Berufen anwendbar ist. Daher bietet es sich an dieses Studium berufsbegleitend zu absolvieren, da das Gelernte gleich in die Tat umgesetzt werden kann. Wie man sich bewirbt und welche Möglichkeiten es gibt, erfahren Sie hier.

Gutes Zeitmanagement nötig - berufsbegleitend studieren.
Gutes Zeitmanagement nötig - berufsbegleitend studieren.

Was Sie benötigen:

  • Immatrikulationsantrag der jeweiligen Uni/Fachhochschule

Es gibt zwei Wahlmöglichkeiten, wie man das Fach Sozialpädagogik berufsbegleitend studieren kann. Entweder man entscheidet sich für ein Fernstudium oder aber für ein berufsbegleitendes Präsenzstudium. Im Folgenden erhalten Sie wertvolle Tipps, um die Entscheidung, wie Sie das Sozialpädagogik-Studium absolvieren möchten, zu erleichtern. Leider ist die Auswahl an Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland eher gering, d.h. die Auswahl, wo man sein Studium absolvieren kann, ist stark eingeschränkt.

Sozialpädagogik berufsbegleitend studieren - Fernstudium versus Präsenzstudium

  • Bei einem Präsenzstudium sind feste Zeiten an einer Uni oder FH festgesetzt, wo man erscheinen muss. Dies kann z.B. zweimal wöchentlich von 18-21 Uhr sein und der Samstag von 10-16 Uhr.
  • Für ein Fernstudium muss man maximal zu den Prüfungen vor Ort erscheinen, dies erfordert mehr Selbstdisziplin im Lernen, man hat aber auch mehr Freiheiten im Berufsalltag.
  • Die Internetseite "Studieren-Berufsbegleitend.de" zeigt alle Studienorte (Fernstudium und Präsenzstudium) innerhalb Deutschlands für den Bereich Sozialwesen.
  • Alle Möglichkeiten des Sozialpädagogk-Studiums beinhalten die gleiche Studienzeit, nur der Weg im berufsbegleitenden Studium ist ein anderer.
  • Gerade ein Präsenzstudium erfordert ein hohes Maß an Zeit, bei einem anstrengenden Berufsalltag ist dies auf Dauer eine große psychsiche Belastung.
  • Erkundigen Sie sich nach den Studiengebühren, sie können mitunter sehr unterschiedlich ausfallen. Eventuell ist der Arbeitgeber interessiert daran, dass Sie sich fortbilden und zahlt einen Teil der Studiengebühren.
  • Häufigstes berufsbegleitendes Studium in der Sozialpädagogik ist der "Master"-Studiengang als Aufbau nach einem Diplom oder Bachelor Abschluß, z.B. in Berlin an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen.

Jeder, der sich unsicher ist, sollte unbedingt eine Studienberatung der ausgesuchten Uni/FH besuchen, um ungeklärte Fragen zu klären, um dann die richtige Entscheidung für ein berufsbegleitendes Studium treffen zu können.

Teilen: