Informationen zum Studiengang Soziale Arbeit
Um den Beruf als Sozialarbeiter ausüben zu können, ist der Studiengang Soziale Arbeit Voraussetzung.
- Für das Studium sollten Sie einen Zeitraum von etwa 3 bis 5 Jahren einplanen.
- Um für den Studiengang zugelassen zu werden, benötigen Sie das Abitur oder das Fachabitur. Weiterhin können Sie unter bestimmten Vorrausetzungen auch ohne Abitur studieren, wenn Sie z. B. eine abgeschlossene Berufsausbildung im sozialen Bereich absolviert haben oder ein ausreichendes Praktikum in einer sozialen Einrichtung abgeleistet haben.
- Dieses Studium können Sie auch in einem dualen Studium absolvieren. Das heißt, dass das Studium mit einer Berufsausbildung verbunden ist.
- Das Studium der Sozialen Arbeit umfasst weitreichende Themengebiete. So werden während des Grundstudiums verschiedene Module unterrichtet, welche Ihnen Aspekte der Sozialpsychiatrie, Sozialarbeit in klinischen Einrichtungen, Beratungen in Schule und Familie und in der Entwicklungsrehabilitation vermitteln.
- Das Studium setzt sich weiterhin aus Seminaren, Wahlmodulen und Pflichtmodulen, Praxiseinsätzen und der Bachelorarbeit zusammen.
Die Tätigkeit des Sozialarbeiters ist ein anspruchsvoller Beruf, der sich gerade aufgrund der …
Berufliche Perspektiven als Sozialarbeiter
Mit einem Abschluss in Sozialer Arbeit haben Sie viele Möglichkeiten, als Sozialarbeiter zu arbeiten. Abhängig vom Tätigkeitsfeld ist hierbei auch die Spezialisierung während des Grundstudiums.
- Sie haben die Wahl, im sozialen Bereich mit Kindern, alten Menschen oder behinderten Menschen zu arbeiten.
- Nach Ihrem Abschluss können Sie sofort in das Berufsleben einsteigen. So können Sie als Sozialarbeiter im Jugendamt arbeiten, in pädagogischen Einrichtungen, in Kliniken, in der sozialen Arbeit und der Sozialberatung.
- Weiterhin gibt es die Alternative der Selbstständigkeit. Sie können sich als Jugendberater oder auch Rehabilitationspädagoge ein eigenes berufliches Standbein schaffen.
- Im Anschluss an das Bachelorstudium können Sie das Masterstudium in sozialer Arbeit absolvieren.
Weitere Informationen können Sie bei Ihrer Agentur für Arbeit und auch auf speziellen Internetseiten für Sozialarbeiter erhalten.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?