Wenn Eltern Ihre Kinder nicht mehr verstehen
- Eltern werden, ist nicht schwer, Eltern sein dagegen sehr. Es gibt Momente, an denen die eigenen Kinder wie Engel erscheinen und die Familie wie ein Segen erlebt wird. Aber es gibt auch Momente, in denen die eigene Kraft, guter Wille und Engagement nicht mehr ausreichen, um die eigenen Kinder zu verstehen. Manchmal ist man so sehr von einer Situation befangen, dass man einen objektiven Blick verloren hat.
- Hilfe können Sie sowohl von Ihren eigenen Eltern als auch von Freunden, Bekannten, Familien- und sonstigen Beratungsstellen bekommen.
- Achten Sie jedoch darauf, dass bei wirklich schwerwiegenden oder sich wiederholenden Problemen professionelle Personen aufgesucht werden sollten. Es ist nicht leicht, einen Termin zu bekommen, oder Sie empfinden es als unangenehm, einem Fremden Menschen von Gesicht zu Gesicht Ihre Probleme zu erzählen? Dann ist ein Anruf beim Sorgentelefon sicher das Richtige für Sie.
- Wie können Ihre Kinder und Sie als Eltern von Beratungsangeboten wie dem Sorgentelefon profitieren?
Hilfe durch ein Sorgentelefon
- Vergegenwärtigen Sie sich vor dem Anruf, dass ein Gespräch nur Sinn macht, wenn Sie offen über alle Gegebenheiten und Ihre Gefühle reden können und wollen. Machen Sie sich bewusst, dass diese Form der Beratung anonym ist. Sie haben nichts zu befürchten und niemand wird Sie verurteilen.
- Umreißen Sie alle Gegebenheiten: Wie alt sind Sie, Ihr Partner und Ihr Kind? Haben Sie weitere Kinder? Wie ist Ihr Kind sozial eingebunden? Wie sieht eine typische Woche Ihres Kindes aus? Welchen Erziehungsstil pflegen Sie und wie reagiert Ihr Kind darauf? Gab es in der letzten Zeit besondere Ereignisse? Warum rufen Sie an? Gibt es aktuell neue Probleme oder sind die Probleme bereits länger bestehend?
- Fragen Sie nach Adressen von Beratungsstellen. Ihr Berater am Sorgentelefon wurde mit verschiedenen Anlaufstellen für Hilfe bekannt gemacht und hat sicherlich eine gute Auswahl für Sie parat.
Das Leben hält viele Überraschungen bereit, die nicht immer alle positiv sind. Oftmals ziehen sie …
Viel Erfolg und alles Gute für Ihre Familie und Sie.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?