Sorbaria sorbifolia Sem unter die Lupe genommen
- Sorbaria sorbifolia Sem fällt durch den äußerst kompakten Wuchs auf, der allerdings auf eine ungefähre Höhe von einem Meter begrenzt ist, weswegen das Gewächs als kleinbleibende Zwergsorte gilt.
- Das Laub kennzeichnet sich dadurch, dass es gefiedert und von der Färbung her während des Austriebs rötlich ist. Die Länge liegt bei etwa 25 Zentimetern. Im Laufe der Zeit nimmt das Laub dann eine frisch grüne Färbung an.
- Von Juni bis Juli besitzt die Pflanze schließlich viele weiße Blütenrispen in einer aufrechten Haltung, die besonders für Bienen, Hummeln oder auch Schwebefliegen attraktiv sind.
- Optimal lässt sich Sorbaria sorbifolia Sem als Einzelgewächs halten oder aber in Form einer Gruppenbepflanzung. Ebenso sind Kombinationen mit Stauden, Gräsern oder auch Rosen möglich, sodass die Pflanze bestens zur Geltung kommt. Sie können die Pflanze dazu entweder zur Kübelbepflanzung verwenden oder aber auch als Ziergehölz für einen Staudengarten. Auch für Rosengärten oder Bauerngärten kann die Pflanze eingesetzt werden.
- Des Weiteren handelt es sich bei der Pflanze um ein äußerst winterhartes Gewächs, weswegen Sie sich bezüglich einer Überwinterung keinerlei Gedanken machen müssen.
Wenn Sie auf der Suche nach einer wirklich tollen, sehr hoch wachsenden Kletterrose sind, die …
Pflegehinweise für die Sibirische Fiederspiere Sem
- Sie sollten wissen, dass der Standort für die Sorbaria sorbifolia Sem sonnig bis schattig gewählt werden kann.
- Bei der Bodenbeschaffenheit ist so weit nichts zu berücksichtigen, da das Gewächs diesbezüglich keinerlei relevante Ansprüche stellt.
- Lediglich ein Verjüngungsschnitt ist regelmäßig notwendig, sodass die Pflanze neu austreiben kann.
- Ferner ist bei der Bewässerung auch nicht allzu viel zu beachten. Sollte es über längere Zeit sehr heiß werden, so kann es nicht schaden, wenn Sie ein wenig gießen.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?