Was Sie benötigen:
- spezielle Sonnencreme
- Beta-Carotin-Kapseln
- Omega-3-Fischöl
- Geduld
- Dusche nach Schwimmen im Meer oder Schwimmbad
- Hautarzt
- Lichttherapie
Wer unter einer Sonnenallergie leidet, ist nun wirklich nicht zu beneiden. Da möchte man endlich nach dem Winter die Sonne genießen und als Dank dafür bekommt man Pocken und Juckreiz auf der Haut. Doch verzweifeln Sie nicht, Sie können einige Vorkehrungen treffen, damit Sie Ihre Sonnenallergie in den Griff bekommen. Auf Sonnencreme bei einer Sonnenallergie sollten Sie dennoch nicht verzichten, denn so wird Ihre Haut erst recht geschädigt.
Symptome bei einer Sonnenallergie
- Hier besteht eine allergische Reaktion auf UV-Strahlen, die sich auf der Haut bemerkbar macht. So manche Haut muss sich nach dem Winter erst an die Sonneneinstrahlung gewöhnen.
- Betroffene leiden unter Pocken und Bläschen, die Juckreiz auslösen. Besonders betroffen sind im Frühjahr und Sommer Stellen wie das Gesicht, Beine und Arme, Nacken, Schulter und der Brustbereich. Durch Trägertops und kurze Sommersachen gelangen hier die meisten UV-Strahlen hin.
Maßnahmen bei einer Allergie
- Trotz Ihrer allergischen Reaktion, sollten Sie immer Sonnencreme bei einer Sonnenallergie auftragen. Hier gibt es allerdings speziellen Sonnenschutz, den Sie in der Apotheke oder in der Drogerie kaufen können.
- Achten Sie darauf, dass Sie eine Sonnencreme kaufen, die einen hohen UVA-Schutz beinhaltet. Auch ein Vitamin E Zusatz wirkt sich positiv auf Ihre Haut aus. Sonnencreme mit Mexoryl filtert die UVA und UVB-Strahlen.
- Sonnencreme bei einer Sonnenallergie ist ein Muss. Leiden Sie jedoch auch unter fettiger, pickeliger Haut, so sollten Sie hier fettfreie Sonnengels benutzen.
- Um die Haut auch von innen an die Sonne zu gewöhnen, können Sie einige Wochen vor einer Reise Beta-Carotin-Kapseln schlucken oder Omega-3-Fischöl einnehmen, welches es auch als Tabletten oder Kapseln gibt. Lesen Sie sich aber immer die Hinweise der Hersteller durch, besonders wenn Sie Vorerkrankungen haben oder regelmäßig Medikamente einnehmen müssen.
- Gewöhnen Sie sich langsam an die Sonnenstrahlen. Bleiben Sie nur so lange in der Sonne, wie es für Ihren Hauttyp empfohlen wird.
- Duschen Sie sich nach dem Baden im Meer oder Schwimmbad mit klarem Wasser ab. Benutzen Sie aber kein salz- oder chlorhaltiges Wasser.
- Ein Hautarzt kann Ihnen bei Ihrer Sonnenallergie auch weiterhelfen. Eine spezielle Lichttherapie kann hier gute Erfolge erzielen.
Sommer, Sonne, Sonnenallergie! So geht es leider vielen Menschen. Kurz nach einem …
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?