Was Sie benötigen:
- Kerne rösten:
- Sonnenblumenkerne
- trockene Pfanne
- Honig oder Zucker
- Brotaufstrich:
- circa 1 EL Sonnenblumenkerne
- 70 g Joghurt
- 130 g Doppelrahmkäse
- circa 100 g schwarze Oliven
- evtl. etwas Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- Kräuter
Sonnenblumenkerne haben Power
- Heutzutage erhalten Sie die kleinen Samen schon küchenfertig und in Tüten abgepackt preiswert im Handel. Beim Essen nehmen Sie Vitamin B sowie E, Eisen, Eiweiß, Phosphor, Kohlenhydrate, Fett und Ballaststoffe zu sich.
- Vor allem die heimischen Produkte aus kontrolliertem Anbau sind wegen der geringeren Belastung zu empfehlen.
- Aufgrund des Fettgehaltes können Sonnenblumenkerne rasch muffig werden und sollten Sie dann nicht mehr essen. Dem können Sie entgegenwirken, indem Sie die angebrochene Packung dicht verschließen und kühl, trocken sowie dunkel lagern.
Gesunde Snacks für den kleinen Hunger
Wie die meisten nussigen Produkte schmecken auch die Sonnenblumenkerne durch das Anrösten noch intensiver. Denn dabei entfalten sie ihr verstecktes Aroma voll und ganz.
- Erwärmen Sie am besten eine beschichtete Pfanne ohne Fett. Verteilen die Sonnenblumenkerne darin, und lassen Sie diese bei niedriger Temperatur und unter Bewegung leicht rösten.
- Danach geben Sie sie sofort aus der Pfanne, damit sie durch die Resthitze nicht verbrennen.
- Möchten Sie die Kerne süß essen, rösten Sie diese nur kurz an und nehmen sie der Pfanne. Anschließend zerlassen Sie etwas Zucker oder Honig in der Pfanne und wenden die Kerne schnell darin. Abkühlen lassen.
Sonnenblumenkerne können Sie ganz einfach rösten und mit dem Geschmack Ihrer Wahl versehen. So …
Herzhaftes auf Brot essen
- Rösten Sie die Sonnenblumenkerne leicht in der trockenen Pfanne an. Zerreiben Sie diese mit etwas Salz im Mörser.
- Verrühren Sie den Joghurt mit dem Doppelrahmkäse. Hacken Sie die Oliven.
- Vermischen Sie alle Zutaten miteinander. Falls der Aufstrich zu trocken wird, geben Sie etwas Olivenöl dazu. Schmecken Sie mit Salz und Pfeffer ab.
- Nach Belieben kann vor dem Essen zerkleinertes Basilikum, Petersilie oder Schnittlauch darüber gestreut werden.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?