Was Sie benötigen:
- Stoff
- Maßband
- Schneiderkreide
- Nähzeug oder Nähmaschine
- Schere
Den Stoff für das Sommerkleid vorbereiten
- Jedes Kleid benötigt natürlich erst einmal Stoff. Diesen sollten Sie - in Bezug auf den Sommer - auch aus einem leichten Material wählen. Viskose oder Baumwolle eignen sich gut, aber auch Leinen, wobei dies natürlich gerne knittert. Wenn Sie sich dafür entscheiden, müssen Sie das Kleid regelmäßig bügeln.
- Sobald Sie den Stoff haben, beginnen Sie mit dem Abmessen. Messen Sie Ihre Brustweite, die Taille und die Länge ab, die das Kleid haben soll. Bei einem Maxi-Sommerkleid sollte dies natürlich bis zu den Knöcheln gehen. Messen Sie natürlich auch die Hüfte ab. Dabei egen Sie das Maßband immer um den "höchsten" Punkt, also an der weitesten Stelle an.
- Notieren Sie alle Maße und übertragen Sie diese anschließend auf den Stoff, indem Sie das Ganze mit Schneiderkreide vorzeichnen. Vergessen Sie nicht eine Nahtzugabe von ca. 2-3 cm. Am Einfachsten geht dies dann, wenn Sie das Kleid 2-teilig planen, also zuerst einmal die Vorder- und dann die Rückseite auf den Stoff aufzeichnen. Beide Seiten werden dann später zusammengenäht.
Das Maxikleid nähen
Das Sommerkleid muss nun genäht werden.
- Schneiden Sie die vorgezeichneten 2 Teile des Kleides präzise aus. Anschließend haben Sie die Vorder- und die Rückseite, die Sie nun zusammennähen können.
- Danach umsäumen Sie alle "Ränder", wie den Saum und den Halsausschnitt sowie die Armausschnitte.
Die Mode der 20er liegt wieder voll im Trend. Ein Charleston Kleid kann man auch selber nähen, es …
Das Sommerkleid ist nun fertig. Sie können es nun noch mit verschiedenen Accessoires verzieren, wenn Sie mögen. Nähen Sie beispielsweise lustige Knöpfe vorne an. Oder Sie verschönern das Maxikleid mit Pailletten. Wenn Sie gerne einen Gürtel tragen, dann nähen Sie zusätzlich ein paar Schlaufen in den Taillenbereich an, so können Sie das Sommerkleid zusätzlich mit einem Eyecatcher versehen.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?