Alle Kategorien
Suche

Softshell waschen - so pflegen Sie Funktionskleidung schonend

Softshell ist ein pflegeleichtes, praktisches Material und wird deshalb besonders häufig für Funktionskleidung verwendet. Ob beim Joggen, Wandern oder bei der täglichen Runde mit dem Hund: Softshell ist atmungsaktiv, dabei dennoch wärmend und winddicht. Dazu ist das Hightech-Material federleicht. Wenn Sie Softshell waschen, dann sollten Sie schonend vorgehen. So wird die Funktionsweise von Softshell erhalten.

Softshell waschen: So geht's ganz sanft!
Softshell waschen: So geht's ganz sanft!

Was Sie benötigen:

  • Flüssigwaschmittel
  • Waschmaschine
  • Kleiderbügel oder Wäschegestell

So pflegen Sie Softshell schonend

  • Wenn Sie Softshell waschen, dann benutzen Sie flüssiges Feinwaschmittel aus der Drogerie.
  • Waschen Sie Softshell nicht mit Waschpulver oder Weichspüler. Das verklebt die Fasern und verhindert die Atmungsaktivität von Softshell.
  • Leeren Sie die Taschen Ihrer Softshellkleidung vor dem Waschen und drehen Sie die Kleidungsstücke bei leichter Verschmutzung auf links.
  • Geben Sie die Softshellkleidung zum Waschen in Ihre Maschine und fügen Sie Flüssigwaschmittel nach Dosieranleitung dazu.
  • Waschen Sie Softshell im Schonwaschgang bei höchstens 40 Grad. Schleudern Sie Softshell im Schongang.

So trocknen Sie Softshell nach dem Waschen

Beachten Sie die Pflegehinweise für Softshell. Generell empfiehlt es sich, Funktionskleidung an der Luft zu trocknen.

  • Hängen Sie Softshelljacken auf einem Kleiderbügel luftig auf oder hängen Sie Ihre gewaschenen Wäschestücke über ein Wäschegestell. 
  • Der Kleiderbügel sollte nicht aus Holz bestehen, weil das Material quillt und gegebenenfalls sogar abfärbt. Mit Aluminium- oder Plastikbügeln sind Sie beim Wäschetrocknen immer auf der sicheren Seite. Vorteil: Softshelljacken sind nach dem Trocknen gleich in Form.

Wenn Sie diese Hinweise beim Waschen von Softshell beachten, bleibt Ihnen die Funktionsweise Ihrer Kleidung lange erhalten.

Teilen: