Was Sie benötigen:
- Socken
- Waschmittel
- Waschmaschine
- Zunächst schauen Sie, um welche Art Socken es sich handelt und sortieren diese nach Farbe und Verschmutzungsgrad.
- Stark verschmutzte Strümpfe mit einem Vorwaschspray aus der Drogerie vorbehandeln oder mit Gallseife einweichen. Hier direkt die einzelnen Flecken einsprühen oder einreiben. Kleidungsstücke mit starker Allgemeinverschmutzung über Nacht im Eimer einweichen oder das entsprechende Programm der Waschmaschine nutzen.
- Socken nach Farben sortiert waschen: weiß, schwarz, bunt. Weiße Socken kann man meistens sogar im Kochwaschgang waschen. Der Umwelt zuliebe aber überlegen, ob das wirklich nötig ist. Beachten Sie auch die Waschanleitung Ihrer Socken! Bunte und schwarze Socken bei maximal 60° C in die Maschine geben.
- Je nach Belieben können Sie einen separaten Wachgang nur mit Socken füllen (hier dauert es allerdings seine Zeit, bis sich eine ganze Maschine lohnt) oder mit anderen Kleidungsstücken gemeinsam wachen (Achtung: auch hier nach Farbe sortieren! Die berühmte rote Socke macht aus einem Kochwaschgang rosa Wäsche).
- Socken müssen nicht unbedingt in den Trockner. Der Umwelt und der eigenen Stromrechnung zuliebe kann man sie problemlos auf einem Wäscheständer trocknen lassen. Bei Socken geht das besonders schnell und das Aufhängen ist unkompliziert.
Wenn Socken in der Waschmaschine verschwinden, ist dies sehr lästig. Mit einigen …
Wer es gerne besonders hygienisch mag: es gibt spezielle Hygienespüler, die man einfach statt dem Weichspüler der Wäsche beigibt. Bei Fußpilz oder Schweißfuß kann dieser durchaus hilfreich sein. Denn er verhindert das Weitergeben von Keimen.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?