Alle Kategorien
Suche

So pflegt man den Rasen nach dem Winter

Nach einem strengen Winter muss der Rasen intensiv gepflegt werden, damit er wieder schön anzusehen ist. Schnee und Frost können erhebliche Schäden am Rasen verursachen. Die gilt es, im Frühling zu beseitigen.

Nach einem strengen Winter braucht der Rasen eine intensive Pflege.
Nach einem strengen Winter braucht der Rasen eine intensive Pflege.

Was Sie benötigen:

  • Vertikutierer
  • Harke

Nachdem der letzte Schnee weggetaut und der Boden nicht mehr gefroren ist, werden die Schäden, die der Winter am Rasen verursacht hat, sichtbar. Meistens sieht es aber schlimmer aus, als es ist. Mit etwas Pflegeaufwand lässt sich der Rasen wieder ansehnlich gestalten.

So wird der Rasen wieder schön

  • Nach dem Winter befinden sich auf dem Rasen oftmals viele Zweige und Blätter. Diese müssen als Erstes entfernt werden. Das geht am besten mit einer Harke. Sie harken den Rasen einfach ab und entsorgen den Unrat auf dem Komposthaufen oder in der Biotonne.
  • Anschließend ist es ratsam, den Rasen zu vertikutieren. Dazu benötigen Sie einen Vertikutierer. Mit dem Vertikutierer bearbeiten Sie die gesamte Rasenfläche. Das sollten Sie aber erst dann machen, wenn der Frost komplett aus dem Boden ist. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Graswurzeln erfrieren und dadurch das Gras abstirbt.
  • Nach dem Vertikutieren müssen Sie den Rasen nochmals abharken, damit das durch den Vertikutierer gelöste Material entfernt werden kann.
  • Falls der Rasen im Winter über längere Zeit mit Schnee bedeckt war, kann es zur Bildung von sogenanntem Schneeschimmel kommen. Dabei handelt es sich um eine Pilzinfektion. Es ist an der weißen Färbung der Grashalme zu erkennen. Schneeschimmel können Sie mit einem Herbizid, das Sie im Pflanzenfachmarkt bekommen, behandeln.
  • Manchmal kommt es auch vor, dass größere Flächen des Rasens während des Winters komplett abgestorben sind. In dem Fall ist eine Nachsaat nötig. Dazu besorgen Sie sich Rasensaat und streuen die Samen auf die betroffenen Flächen. Anschließend müssen Sie die Saat mit einer Schaufel oder Ähnlichem festklopfen, damit sie nicht wegwehen kann.
  • Es ist auch sinnvoll, den Rasen im Frühling mit Eisendünger zu düngen. Dadurch wird die Bildung von Moos verhindert. Bereits vorhandenes Moos stirbt durch die Gabe von Eisendünger ab.
Teilen: