Was Sie benötigen:
- siehe Hinweise im Artikel
Die Pflege von rauer Haut im Gesicht und am Körper
- Damit Ihre raue, ausgetrocknete Haut im Gesicht wieder eine vitale, schöne Optik erhält, ist eine reichhaltige Feuchtigkeitsversorgung vonnöten. Das leisten spezielle Aufbau-Pflegeprodukte, welche die Epidermis (d.h. die fünf Schichten der Oberhaut) intensiv hydratisieren. Eine tägliche, umfassende Pflege erweist sich bei rauer Haut als unerlässlich. Konsequentes Eincremen (besonders nach jedem Duschen bzw. Waschen) ist der Schlüssel, um Ihre raue Haut wieder in ein gesundes Gleichgewicht zur bringen; aber auch eine auf den Hautzustand abgestimmte Reinigung spielt eine wichtige Rolle.
- Verwenden Sie für die tägliche Reinigung Ihrer rauen, lipidarmen Haut am Körper rückfettende Produkte, die zudem feuchtigkeitsbindende Eigenschaften haben (z.B. das „Lipid Duschöl“ von „Eucerin“). Die Reinigung von rauer Gesichtshaut verlangt andere (Spezial-)Produkte: Diese sollten in der Lage sein, auf schonende Weise Make-up-Reste, Talk und sonstige Schmutzpartikel restlos zu entfernen, aber zugleich Feuchtigkeitsverluste während der Gesichtswäsche zu verhindern (z.B. die „Trockene Haut Reinigungscreme“ von „Optolind“ oder die „Waschemulsion für trockene Haut“ von „sebamed“)
- Eine Hautpflege-Serie, die selbst tieferen Schichten Ihrer rauen Gesichtshaut Feuchtigkeit zuführt und Spannungsgefühle effektiv lindert, ist das „Nutrilogie“-Gesichtspflegeprogramm von „Vichy“. Es sind verschiedene Produkttypen und Texturen erhältlich, abhängig vom Grad der Rauheit und des Lipidmangels Ihrer Gesichtshaut.
- Feuchtigkeitsarmer, rauer Gesichtshaut fehlt es zudem an Elastizität und Widerstandskraft. Hochwertige (wenn auch ziemlich kostspielige) Produktlinien wie etwa die „Hydro-Balance“-Serie der Kosmetikmarke „Declaré“, die reich an Liposomen ist, sorgen für sichtbare Glätte und Geschmeidigkeit und schenken Ihnen bei regelmäßiger Anwendung ein verbessertes, vitaleres Hautbild. Mit dem „Hydro Activ Feuchtigkeitsspender“ dieser Pflegeserie können Sie Ihr Hautrelief sogar einer „Verjüngungskur“ unterziehen, d.h. eventuelle Trockenheitsfältchen Ihrer rauen Haut beseitigen.
- „AQUAporin ACTIVE leicht“ von „Eucerin“ eignet sich speziell für Mischhaut bzw. als Make-up-Grundlage: Sie ist nicht komedogen und zieht schnell in Ihre Haut ein.
- Wenn Sie auf Produkte Wert legen, die frei von Parabenen, Silikonen oder Farbstoffen sind, sollten Sie eine naturkosmetische Tagescreme wählen (z.B. die „Hautentspannende Tagescreme“ von „Dr. Scheller“). Die reichhaltigen natürlichen Pflegestoffe bewirken eine umfassende Regeneration Ihrer trockenen Haut und wirken zusätzlich der Hautalterung entgegen.
- Raue, rissige Hände erholen sich am besten, wenn Sie sie über Nacht dick eincremen (z.B. mit den Handcremes von „Neutrogena“) und (Baumwoll-) Handschuhe überziehen. Handpflege-Produkten, die Urea oder Sheabutter enthalten gleichen das Feuchtigkeitsdefizit Ihrer rauen Haut aus und pflegen Ihre Hände zu jeder Tageszeit streichelzart.
- Für raue, spröde Haut an den Füßen gibt es im Handel viele Produkte, die dieses Hautproblem effizient lindern können (z.B. die „Bepanthol Fußcreme“, die „Podexine“-Fußcreme von „Vichy“ oder die „Sensitive Fuß-Creme Urea 10%“ von „sebamed“). Die „Fußbutter“-Creme von „Kneipp“ oder die Fußcreme von „Eubos Trockene Haut“ haben zusätzlich eine heilende Wirkung (z.B. geeignet bei rauer Haut mit Schrunden).
- Auch Knie und Ellenbogen stellen eine weit verbreitete Problemzone hinsichtlich rauer, ausgetrockneter Haut dar, da in diesen Bereichen nur wenige Talgdrüsen aktiv sind. Massieren Sie dort fettreiche Pflegeprodukte ein (z.B. die „Trockene Haut Salbe“ von „Optolind“ oder die Körperlotion von „Eubos Trockene Haut“). Wenn Sie eine feuchtigkeitsoptimierende Körperpflege mit einer leichteren Textur suchen, die weder klebrig ist noch fettet, können Sie das apothekenexklusive „Iso-Urea Fluid“ von „La Roche-Posay“ ausprobieren.
- Vergessen Sie nicht, dass der Flüssigkeitshaushalt Ihres Körpers den Stoffwechsel Ihrer Haut in entscheidendem Maße beeinflusst: Trinken Sie daher idealweise drei Liter Wasser pro Tag. Achten Sie zudem auf eine ausgewogene Ernährung mit vielen Frischprodukten, vitaminreichem Obst und Gemüse sowie auf eine ausreichende Zufuhr mehrfach ungesättigter Fettsäuren (enthalten in Pflanzenölen und fetten Fischen). Gerade für raue, schuppige Haut ist die Versorgung mit diesen Fettsäuren elementar. Bei einer Mangelernährung laufen Sie Gefahr, dass Ihre Haut aus dem Gleichgewicht gerät. Fehlendes Beta-Carotin kann sich in Rauheit und Trockenheit der Haut äußern. Nehmen Sie daher viel Vitamin A zu sich (Karotten, Spinat, Rote Beete).
- Wenn Sie vorwiegend im Winter zu rauer Haut neigen, können Sie einmal ein Peeling aus Meersalz ausprobieren: Es reinigt Ihre Haut nicht nur porentief und befreit sie von abgestorbenen Hautschüppchen, sondern hinterlässt ein weiches, zartes, entspanntes Hautgefühl. Danach ist es empfehlenswert, die Haut dick einzucremen.
Trockene Haut im Gesicht ist immer ein Zeichen von zu wenig Fett und/oder mangelnder Feuchtigkeit. …
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?