Was Sie benötigen:
- Essigessenz in der Flasche
Wie Schweißgeruch in Kleidung entsteht
- Gerüche in unserer Kleidung entstehen durch Bakterien, die, genau wie in den Achselhöhlen auch, in den Textilien leben und durch Verstoffwechselung von organischen Verbindungen stinkende Abfallprodukte erzeugen. Schweiß selbst stinkt erst einmal nicht. Wenn Sie ihre Kleidung zum Beispiel in der Waschmaschine für viele Stunden vergessen, kann es, besonders bei Jeans-Hosen, zu Geruchsbildung kommen. Oftmals hilft dagegen das Waschen bei 60 oder besser 90 Grad Celsius, aber welche Klamotten vertragen das heutzutage noch ohne einzulaufen?
Schweißgeruch entfernen mit Essigessenz
- Es gibt jedoch ein altbekanntes Produkt, das hervorragend Schweißgeruch aus der Kleidung entfernt. Essigessenz. Na toll, werden Sie jetzt denken, Gestank mit Gestank vertreiben, klingt nicht so lecker, aber keine Angst, der Essiggeruch wird sich in Ihrer Wahrnehmung bald schon mit viel Positivem verbinden.
- Die Behandlung der müffelnden Wäsche ist so einfach, dass selbst ich anfänglich skeptisch war. Legen Sie einfach die T-Shirts und Hosen über Nacht in ein lauwarmes Wasserbad und geben Sie 100ml Essigessenz hinzu. Am nächsten Tag die Wäsche normal bei 40 Grad waschen und anschließend zügig trocknen lassen. Fertig. Ihre Wäsche stinkt nun weder nach Schweiß noch nach Essig.
- Essigessenz bekommen Sie in der 500ml-Flasche in jedem Supermarkt. Sie enthält 25%ige Säure und wird selten mehr als 2 Euro kosten. Ein extrem preiswertes Mittel gegen Schweißgeruch. Aber damit nicht genug. Sie können damit genauso gut Ihre Kaffeemaschine entkalken, das Bad wischen oder Ihren Salat anmachen. Allerdings müssen Sie die Essenz für den Salat mindestens 1:5 verdünnen. Zusätzlich zu der vielseitigen Einsetzbarkeit der Essenz, ist sie ein reines Naturprodukt und umweltschonend. Denn wenn wir es essen können, kann es nicht schädlich sein. Werfen Sie Ihr liebstes Oberteil nicht gleich weg, weil es trotz Hygienespüler immer noch müffelt und probieren Sie aus, was die Oma schon wusste.
Nach dem Waschen erwarten Sie frisch duftende und saubere Wäsche. Nichts ist deshalb …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?