Der richtige Standort für Ihre Geranien
- Geranien sind vor allem als Balkonpflanzen bekannt. Sie können aber ebenso gut als Beetpflanze kultiviert werden.
- Entscheidend für Wachstum und Blüte ist die Menge der Sonnenstrahlen, welche die Pflanzen erhalten. Für eine volle Blüte ist also ein sonniger Standort unabdingbar - egal ob auf dem Balkon oder im Beet. Auch als Kübelpflanze im Garten oder auf der Terrasse können Sie Geranien anpflanzen.
- Da Geranien nicht winterhart sind, müssen sie vor Frost geschützt werden. Bei der Standortwahl für die Überwinterung ist entscheidend, dass die Pflanzen es in dieser Ruhephase nicht sonderlich warm vertragen. Eine Temperatur von fünf bis zehn Grad ist hierzu ideal.
- Die meisten der im Handel erhältlichen Geranien sind allerdings einjährig. Nach der Blüte sterben diese Pflanzen demnach ab und wachsen auch nicht wieder nach. Die Frage der Überwinterung wird damit in den meisten Fällen überflüssig.
Die richtige Pflanzzeit und Pflege
- Für die Pflanzzeit ist die Frostunverträglichkeit der Geranien das entscheidende Kriterium.
- Somit sollten Sie Ihre Geranien erst dann einpflanzen, wenn auch die Nächte frostfrei bleiben. Dies ist meist erst Mitte Mai, nach den Eisheiligen, der Fall.
- Für eine volle Blütenpracht ist es wichtig, dass Sie Ihre Geranien ausreichend gießen. In den heißen Sommermonaten sollten Sie die Pflanzen sowohl morgens als auch abends bewässern.
- Das regelmäßige Düngen der Geranien erhöht ebenfalls die sogenannte Blühfreudigkeit.
- Wenn Sie noch zusätzlich bereits verblühte Blütenstände entfernen und so die Kräfte der Pflanze zur Samenbildung sparen, dann steht einem farbenfrohen Balkon, Garten, Beet usw. nichts mehr im Wege.
Mit Geranien gelingt eine pflegeleichte Balkongestaltung. Die Pflanzen zieren den Balkon mit …
So überwintern Sie Ihre Geranien
Wenn es an der Zeit ist, die Geranien vom Balkon zu nehmen, haben Sie verschiedene Möglichkeiten, Ihre Geranien zu überwintern, je nachdem, wie viel Platz Sie haben.
- Sie können Ihre Geranien einfach in den Balkonkästen lassen und die ganzen Kästen mitsamt den Pflanzen in den Keller stellen. Es darf auch ein anderer dunkler oder heller Raum sein, wichtig ist nur, dass es dort kalt ist.
- Etwas weniger Platz benötigen Sie, wenn Sie die Geranien aus den Kästen nehmen und jeweils mehrere in einen Blumentopf setzen. In diesem Fall bedecken Sie Ihre Pflanzen nach dem Umtopfen wieder leicht mit Erde. Sowohl in den Blumenkästen als auch in den Töpfen müssen Sie Ihre Geranien ab und zu gießen, sodass die Erde nicht komplett austrocknet.
- Wenn Sie im Winter wenig Zeit oder Lust haben, sich um Ihre Balkonpflanzen zu kümmern, können Sie die Geranien aus den Pflanzgefäßen nehmen und sie kopfüber im Keller aufhängen. Dort überstehen sie die Winterzeit ohne weitere Pflege.
Wenn Sie Ihre Geranien zum Überwintern aufhängen möchten, schneiden Sie fast alle Blätter von den Pflanzen ab. Bei den beiden anderen Varianten ist es ebenfalls praktisch, die Pflanzen schon vor dem Einräumen etwas zurückzuschneiden, unbedingt erforderlich ist dies jedoch nicht.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?