Was Sie benötigen:
- Wasser
- Neemöl
- flüssige Schmierseife
- Knoblauch
- Brennnesseln
- Brennspiritus
- Damit Sie die Pflanzenschädlinge erfolgreich vertreiben können, benötigen Sie dazu eine Mischung aus 1 Liter warmen Wasser, 1 EL Neemöl und 3 - 5 Tropfen Duftöl. Anschließend besprühen Sie Ihre Pflanzen mit dieser Flüssigkeit. Sollen Ihre Gewächse von Schädlingen befreit bleiben, ist es wichtig, dass Sie diese Anwendung nach 6 - 8 Wochen wiederholen.
- Möchten Sie Pflanzenschädlinge effektiv mit Hausmitteln bekämpfen, so sollten Sie folgendes Rezept anwenden: Geben Sie 1 EL flüssige Schmierseife pro Liter in ein Gefäß und befeuchten Sie anschließend Ihre Pflanzen mit diesem Gemisch.
- Des Weiteren können Sie 1 Knoblauchzehe in den Blumentopf stecken, um Pflanzenschädlinge zu beseitigen. Diese Duftnote vertreibt die ungebetenen Gäste.
Weitere Hausmittel gegen Pflanzenschädlinge
- Ein weiteres Mittel, um Pflanzenschädlinge auf Ihren Pflanzen im Garten zu entfernen, ist ein Sud aus Brennnesseln. Hierfür zerschneiden Sie 1 kg Brennnesseln (nach Möglichkeit die Blüten) und geben diese in ein großes Gefäß. Im Anschluss daran füllen Sie die zerschnittenen Brennnesseln mit 10 L Wasser auf. Im folgenden Schritt stellen Sie die Mixtur in die Sonne und lassen diese dort gären. Dabei sollten Sie beachten, dass dieser Sud täglich gerührt werden muss. Wenn der Gärungsprozess nach circa. 3 Wochen abgeschlossen ist, können Sie dieses Mittel als Dünger anwenden, um Ihre Pflanzen weiterhin vor Schädlingen zu schützen.
- Eine alternative Lösung, um effektiv gegen Pflanzenschädlinge vorzugehen, besteht darin, dass Sie auf 1 Liter heißes Wasser 15 - 30 g Schmierseife geben und die Flüssigkeit abkühlen lassen. Im nächsten Schritt fügen Sie dieser Brühe noch 10 - 30 ml Brennspiritus hinzu. Danach können Sie dieses Mittel unverdünnt auf die Schädlinge sprühen.
- Haben Sie zum Beispiel mit Blattläusen zu kämpfen, so können Sie dafür auch Marienkäfer einsetzen.
Bereits bei ersten Anzeichen für einen Befall von Zitruspflanzen durch Schildläuse sollte schnell …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?