Alle Kategorien
Suche

SMD 3528 LED - Spezifikationen

Besonders wenn es um flexible Lichtleisten geht, werden Sie auf SMD-LEDs stoßen. Diese haben meist Leisten der Größe 3528 oder 5050. Diese Bezeichnungen geben nur über die Dioden in den Leisten Auskunft.

Flexible Lichtleisten durch SMD-LEDs
Flexible Lichtleisten durch SMD-LEDs

Das bedeutet SMD-LED

  • Eine LED ist eine Licht-emittierende Diode. Es handelt sich dabei um einen Halbleiter, der Licht aussendet, wenn er von Strom durchflossen wird. Dieses Licht kann unterschiedliche Farben haben, je nachdem aus welchem Material die Diode besteht.
  • SMD bedeutet surface-mounted device, also ein Bauteil, das an der Oberfläche einer Platine angelötet wird. Diese Elemente haben kleine Drähte, die durch Löcher gesteckt werden, um dann an der Rückseite verlötet zu werden. Durch diese Bauform können extrem kleine elektronische Bauelemente hergestellt werden.

Eine SMD-LED ist also eine Leuchtdiode, die aufgrund dieser Bauform sehr kleine Abmessungen hat.

Besonderheiten der Größe 3528

  • Die Größe SMD 3528 hat eine Größe von 3,5 mm x 2,8 mm. Diese Größe wird auch oft mit 1311 bezeichnet, weil die Maße in Inch 0.13 x 0.11 betragen.
  • Die einzelnen LEDs sind nicht sehr hell, die etwas größeren 5050 sind deutlich heller. Aber da die Dioden der Größe SMD 3528 kaum Wärme abgeben und geringe Abmessungen haben, können sie in Lichtschläuchen oder Leisten sehr dicht gepackt werden und somit als Gesamtheit hell strahlen.
  • Jede Diode dieser Größe verbraucht etwa 0,08 Watt und bringt im besten Fall (weißes Licht) 6,5 Lumen.

Darauf sollten Sie beim Einkauf achten

  • Die LEDs können sehr unterschiedlich dicht gepackt sein. Achten Sie daher auf die Anzahl je Meter. Üblich sind 30, 60, 96 oder 120 Dioden je Meter. Je mehr SMD-Bauteile je Meter vorhanden sind, umso heller ist das Licht und umso größer der Stromverbrauch.
  • Je Meter beträgt die Leistungsaufnahme bei 30 LED/m  2,4 W; wenn Sie eine Leiste mit 120 dieser LEDs je Meter nehmen, sind es 9,6 W. Die Lichtausbeute hängt auch von der Farbe ab. Weißes Licht hat 195 Lumen bei 30 SMD 3528/m und gelbes oder rotes nur 60 Lumen bei der gleichen Spezifikation. Zum Vergleich: Eine 10 Watt Glühbirne hat 100 Lumen.
  • Die Spezifikation sagt nichts über die Farbe des Lichts aus. Es gibt Weiß, Warmweiß und die bunten Farben: Rot, Grün, Blau, Gelb. Der Farbton Tageslicht wird meistens nicht angeboten. Warmweiß ist etwas gelblicher, ähnlich dem Glühlampenlicht und Weiß etwas bläulicher. Wenn Sie natürliches Licht wünschen, sollten Sie die weißen und warmweißen Leisten zusammen verwenden.
  • Die Lichtleisten gibt es in verschiedenen Schutzklassen. Nicht alle Leisten sind wasserdicht oder für den Einbau in ein Auto geeignet. Beachten Sie die Verwendungshinweise für die Leisten.
Teilen: