Grundsätzliches zu den Tuningmöglichkeiten
- Sie können den Smart MC01 lediglich optisch etwas aufwerten in dem Sie Front, Heck und Dachspoiler, sowie andere Scheinwerfermasken einsetzen. Denken Sie daran, dass Sie für die Teile ein Teilgutachten bzw. eine ABE brauchen. Vergessen Sie nicht die Anbauteile beim TÜV abnehmen zu lassen. Mit diesen Teilen wird das Auto zwar schöner aber nicht schneller.
- Mehr Leistung bekommen Sie nur durch ein Tuning am Motor. In der Regel wird für den Wagen ein Chiptuning angeboten. Dieses steigert die Leistung, aber der Verschleiß steigt erheblich. Defekte am Turbolader, dem Getriebe oder an der Kupplung kommen häufig vor. Durch Chiptuning wird der Ladedruck bei der Einspritzung erhöht, der Eingriff in die Elektronik kann die notwendige Bordelektronik ziemlich durcheinanderbringen.
Beim Powerboxtuning wird die Menge des eingespritzten Treibstoffs erhöht. Die Leistungssteigerung ist meist größer, das Risiko von Schäden geringer.
Leistungssteigerungen beim Smart MC01
Üblicherweise wird beim Smart Chiptuning für die große Motorvariante eingesetzt. Der Motor ist normalerweise gedrosselt, der Chip hebt die Drosselung auf. Von daher ist ein gut gemachtes Chiptuning bei diesem Motor wenig bedenklich.
- Bei den kleineren Motoren dagegen kommt die Powerbox zum Einsatz. Mit dieser können Sie den 33 kW Motor auf 42 kW bringen. Sie sollten auf jeden Fall die Alternative bedenken, einen Smart mit größerem Motor zu erwerben, statt den kleinen zu mehr Leistung zu quälen.
- Generell besteht immer ein Risiko, wenn ein Motor zu mehr Leistung getrieben wird. Auch sollten Sie bedenken, dass die Versprechungen der Leitungssteigerung manchmal nur auf dem Papier bestehen. Schauen Sie auf das Kleingedruckte, da ist meistens davon die Rede, dass die tatsächliche Leistungssteigerung von der Serientoleranz abhängt. Eine Hintertür die es Ihnen erschwert mangelnde Leistungssteigerung als Fehler zu reklamieren.
- Auf jeden Fall muss jede Änderung der Motorleistung eingetragen werden. Sie müssen auch mit einem größeren Verbrauch und ev. höheren Versicherungsprämien rechnen.
Der Ford Ka der 2. Generation, also der RU8 wird gerne aufgemotzt. Sie sollten aber beim Tuning …
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?