Alle Kategorien
Suche

Skigymnastik - Übungen

Skigymnastik - Übungen2:29
Video von Liane Spindler2:29

Skigymnastikübungen sind spezielle Übungen zur Vorbereitung der Muskulatur auf die bevorstehende Skisaison. Wenn Sie ganz korrekt trainieren wollen, sollten Sie ca. sechs Wochen vor Ausübung des Wintersports beginnen. Um effektiv Ihren Körper in Schwung zu bringen, sollten Sie ein Übungsprogramm ca. dreimal pro Woche durchturnen. Natürlich sind Skigymnastikübungen auch Übungen, die Nicht-Skifahrer absolvieren können, nur werden mit den speziellen Übungen eben Muskeln und Sehnen bearbeitet, die beim Skifahren hilfreich sind.

Was Sie benötigen:

  • Gymnastikmatte
  1. Wie bei jedem Sportbeginn sollten Sie auch bei der Skigymnastik die Muskeln vor Trainingsbeginn ein paar Minuten aufwärmen, z.B. ein paar Minuten auf der Stelle laufen, einige Stockwerke im Haus laufen oder einige kleine Runden um Ihr Haus drehen.
  2. Kräftigungsübungen für die Beine: Sie können sich einen Hocker vor sich stellen und einmal mit dem linken und dann mit dem rechten Bein auf den Stuhl steigen. Dies stärkt vor allem Ihre Oberschenkelmuskulatur und Ihr Kniegelenk, was von großer Bedeutung ist, da besonders das Knie einer großen Belastung beim Skisport ausgesetzt ist.
  3. Übung für die Arme: Sie stellen sich rückwärts vor den Hocker, die Beine weit nach vorne gestreckt und stützen sich mit den Armen ab; wenn Sie etwas trainierter sind, können Sie dann die Arme rückwärts anwinkeln, so dass Sie eine Art Liegestütze rückwärts machen.
  4. Bauchübung für die Skigymnastik: Sie legen sich auf den Rücken, ziehen die Beine so an, dass die Knie einen rechten Winkel bilden und legen die Handflächen seitlich an den Kopf. Dann ziehen Sie langsam und nur wenig den Kopf und Oberkörper hoch, das Atmen dabei nicht vergessen. Bauchmuskeln sollten Sie vor allem als Gegenmaßnahme zu Ihrer Rückenmuskulatur trainieren. So sollte nie einseitig nur der Rücken trainiert werden, sondern auch gleichzeitig der Bauch, um muskuläre Dysbalancen zu vermeiden. Da Ihr Rücken selbst im normalem Leben auch ohne Skigymnastik trainiert wird, ist auf die Bauchmuskulatur besonderer Wert zu legen.
  5. Po-Übung für die Skigymnastik: Sie knien sich auf einer Übungsmatte zum Vierfüsslerstand, dann achten Sie auf einen geraden Rücken und strecken gleichzeitig immer abwechselnd den rechten Arm und das linke Bein geradeaus vor und halten die Spannung einige Sekunden, dann die anderen beiden Extremitäten und so im Wechsel weitermachen.
  6. Übung für die Oberschenkel: Sie stellen beide Füße flach auf den Boden, die Knie leicht geöffnet, ca. in Hüfthöhe und gehen mit dem Oberkörper in eine tiefe Abfahrtshocke. Die Arme sollten ebenfalls leicht angewinkelt und neben dem Oberkörper sein. Diese Körperspannungen können Sie je nach Trainingsstand eine Minute halten. Diese Übung können Sie zum Aufwärmen vor dem Übungsprogramm oder abschließend anwenden. Der Oberschenkelmuskulatur sollte ein großer Stellenwert in Ihrem Skigymnastiktraining einnehmen, da diese Muskelgruppe beim Skifahren stark strapaziert wird.