Waschen von Sportkleidung
Grundsätzlich gilt für die Behandlung eines Skianzuges das Gleiche wie für andere wasserdichte Sportbekleidung.
- Waschen Sie wasserdichte Kleidung stets mit so wenig Waschmittel wie möglich. Wenn Sie gewöhnliches Waschmittel verwenden, sollten Sie nach dem Waschvorgang noch einen Spülgang einlegen.
- Am besten verzichten Sie ganz auf herkömmliche Waschmittel, da diese Tenside enthalten. Tenside wirken der Atmungsaktivität von Gore-Tex-Bekleidung entgegen. Reinigen Sie Ihre Outdoorbekleidung stattdessen mit speziellen schonenden Mitteln. Verwenden Sie keinen Weichspüler.
- Waschen Sie die Kleidung nicht öfter als notwendig. Dennoch sollten Sie Schmutz oder Körperfette regelmäßig durch Waschen beseitigen. Diese Pflege gewährleistet die Atmungsaktivität und fördert die Langlebigkeit der Imprägnierung.
Imprägnieren von Skianzug und Outdoorjacken mit einem Spray
Verzichten Sie so weit als möglich auf umweltbelastende und gesundheitsschädliche Imprägniersprays. Als Sportler in der Natur sollte deren Schutz oberstes Gebot sein.
Funktionskleidung ist vor allem im Sport- und Outdoorbereich oft vertreten. Doch wie können Sie …
- Waschen Sie Kleidung, die imprägniert werden soll, vorher. Schmutzige Kleidung lässt sich schlecht erfolgreich imprägnieren.
- Wenn Sie ein Spray verwenden, benutzen Sie dies im Freien. Falls Sie chemische Substanzen verwenden, tragen Sie einen Mundschutz. Achten Sie darauf, die Sprühdose mindestens einen halben Meter von der Kleidung entfernt zu halten. Sprühen Sie Ihren Skianzug oder andere Kleidungsstücke damit gleichmäßig ein.
- Lassen Sie die frisch imprägnierte Kleidung im Freien trocknen, bevor Sie sie das nächste Mal benutzen.
Wenn Sie diese wenigen Tipps beachten, können Sie Ihren Skianzug oder auch andere Outdoorbekleidung noch lange nutzen. Das wirkt sich nicht nur positiv auf den Geldbeutel, sondern auch auf die Umwelt aus.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?