Was Sie benötigen:
- Skiwachs
- Kunststoffschaber
- Bürste
- Reinigungsmittel
- Bügeleisen
- Polierbürste
- Filzrolle
Vorbereitungen für das Ski wachsen nach Anleitung
- Für das fachgerechte Ski wachsen nach Anleitung müssen Sie als Erstes den Winkel der Kanten überprüfen. Im Allgemeinen sollte dieser bei 87 oder 88 Grad liegen. Bei Bedarf können Sie hier nachschleifen. Dabei sollten Sie beachten, dass das Fahrverhalten des Materials aggressiver wird, je größer die Abweichung vom rechten Winkel ist.
- Vor Beginn des eigentlichen Arbeitsvorgangs sollten Sie die Ski mit einem weichen Kunststoffschaber vorsichtig von altem Wachs befreien. Danach kann der Belag mit einer Bürste gereinigt werden. Ergänzend hierzu können Sie auch spezielle Reinigungsmittel aus dem Handel einsetzen, die die letzten Reste an Altwachs aufnehmen.
- Diese Mittel sollten Sie bei einer Raumtemperatur von 20 Grad verwenden. Außerdem benötigen sie eine Verdunstungszeit von einer Stunde. Damit das Wachsen in Folge ohne Probleme gelingt, sollten Sie den Reinigungsmitteln diese Zeit unbedingt gewähren.
- Beim heimischen Ski wachsen nach Anleitung sollten Sie ein Wert auf die Umweltfreundlichkeit des Produkts legen. Heute kann man auch biologisch abbaubares Wachs im Sportgeschäft oder Onlinehandel erwerben. Um eine leichtere, gleichmäßigere Verteilung des Produkts auf dem Ski zu ermöglichen, kann man auch auf Sprühwachs zurückgreifen.
Selbstständiges Wachsen der Ski
- Das Wachs wird in Schlangenlinien über die gesamte Lauffläche des Skis geträufelt. Danach können Sie es mit einem warmen Bügeleisen verteilen. Dabei ist es wichtig, dass Sie das Bügeleisen nicht zu heiß werden lassen. Es sollte kein Dampf entstehen, wenn das Eisen auf das Wachs trifft. Außerdem müssen Sie darauf achten, mit dem erhitzten Bügeleisen nicht zu lange an einer Stelle zu verharren, da es sonst zu Schäden am Belag kommen kann.
- Beim selbstständigen Ski wachsen nach Anleitung muss man das Wachs nach dem Auftragen zehn bis fünfzehn Minuten ruhen lassen, um die Kristallisation abzuwarten und die Verdunstung von Lösungsmitteln zu ermöglichen, falls diese im Produkt enthalten sind. Danach können Sie den Belag mithilfe einer Rosshaarbürste von überschüssigem Wachs befreien.
- Das Polieren rundet das eigenständige Ski wachsen nach Anleitung ab. Dazu können Sie eine Polierbürste oder, als technische Alternative, eine Filzrolle verwenden, die auf einen Bohrer montiert und somit zur Rotation gebracht werden kann.
Skifahren ist ein teures Hobby. Daher sollten Sie Ihre Ski besonders pfleglich behandeln, um die …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?