Wenn Sie erst seit einigen Tagen ein silikonfreies Shampoo verwenden, bedeutet das nicht gleich, dass alle Silikone aus dem Haar entfernt sind. Dies kann einige Wochen dauern, bis Ihre Haarpracht davon erlöst ist. Außerdem sollten Sie bei einer empfindlichen Kopfhaut genaustens darauf achten, welches Shampoo ohne Silikone Sie am besten verwenden können.
Wissenswertes über ein silikonfreies Shampoo
- Wenn Sie ein silikonhaltiges Shampoo verwenden und der Haarausfall extremer wurde, ist es ratsam, auf ein silikonfreies Haarwaschmittel umzusteigen. Sie werden eventuell einige Wochen später bemerken, dass der Haarausfall vermindert wird. Das Gleiche gilt bei Problemen mit Schuppen.
- Machen Sie erst nach einigen Wochen wieder eine Haarfärbung oder Dauerwelle, wenn Sie auf ein silikonfreies Shampoo zurückgegriffen haben. Der gebildete Film liegt nämlich durch die Silikone noch längere Zeit nach der Benutzung von solchen Shampoos um das Haar herum. Dies kann zur Folge haben, dass Ihnen die Dauerwelle nicht gelingt oder dass Ihre Haar die Farbe gar nicht richtig annimmt.
- Durch das Absetzen vom silikonhaltigen Shampoo werden Ihre Haare und die Kopfhaut zunächst erst einmal stumpf und trocken, da sich die Silikone nicht mehr ums Haar ablegen und auch die Kopfhaut nicht mehr verkleben können. Dennoch sollten Sie beim silikonfreien Haarwaschmittel bleiben. Schauen Sie, ob Sie ein gutes mildes silikonfreies Haarshampoo bekommen. Am besten eines mit einem geringen pH-Wert. Durch solche Haarwaschmittel kann sich Ihre Kopfhaut wieder regenerieren und beruhigen, weil es Feuchtigkeit abgibt.
Pflege und Styling nach dem Verwenden von silikonfreiem Haarshampoo
- Möchten Sie Ihre Haare auch mit silikonfreiem Shampoo weich und glänzend bekommen, dann sorgen Sie dafür, dass Sie in regelmäßigen Abständen eine Haarkur ins Haar einmassieren.
- Um Ihre Haarpracht trocken zu bekommen, ist in erster Linie ein Lufttrocknen für Ihre Haare sowie Ihrer Kopfhaut empfehlenswert. Allerdings ist das nicht immer möglich und daher sollten Sie darauf achten, dass Sie die Haare nie zu heiß föhnen. Eine Faustregel besagt, je dünner die Haare, desto kühler die Föhnluft. Runden Sie das Haareföhnen mit der kalten Föhnluftstufe ab, somit kann sich die Schuppenschicht erst einmal wieder schließen und Ihr Haar wird nicht so strapaziert.
Silikone befinden sich in den meisten Shampoos. Egal ob im teuren Frisörprodukt oder im günstigen …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.