Alle Kategorien
Suche

"Silenzio" in der Musik - eine Erklärung italienischer Fachbegriffe

Die Musik zeichnet eine eigene Fachsprache aus. Diese stammen zumeist aus dem Italienischen. So ist der Begriff Silenzio in der Musik zu finden, der "Ruhe" bedeutet.

Noten und Anweisungen bestimmen das Geigespielen.
Noten und Anweisungen bestimmen das Geigespielen. © Claudi9I / Pixelio

Silenzio in der Musik bei einer Vorführung bedeutet, dass das Publikum zur Ruhe kommen soll. Die italienische Musikfachsprache benutzt zahlreiche sogenannte Vortragsbezeichnungen, um dem Dirigenten anzuzeigen, wie er ein Musikstück spielen soll, wenn im Auditorium denn tatsächlich Ruhe eingekehrt ist. Ruhe - Silenzio - und die Musik beginnt zu spielen.

Silenzio - und im adagio, allegro oder grave wird das Musikstück vorgetragen

  • Die Musikanweisungen stehen traditionell in italienischer Sprache, wobei seit dem 18. Jahrhundert auch Bezeichnungen in Deutsch oder Englisch durchaus üblich sind.
  • Die Vortragsbezeichnungen geben dem Dirigenten und dem Orchester an, wie das Musikstück zu spielen oder zu interpretieren ist.
  • So bedeutet adagio etwa, dass das Tempo ruhig oder langsam gespielt werden soll. Neben den Noten und dem Takt sind diese Anweisungen sehr wichtig und können von Musikern aber auch selbst interpretiert werden.
  • Eine weitere Bezeichnung in der Musiksprache, die Sie häufig finden, ist allegro. Auch dieser Begriff war zunächst eine reine Tempoangabe und forderte das schnelle Spielen. Später veränderte sich die Vortragsbezeichnung aber und bedeutet auch lebhaft oder munter. Wohingegen grave das Gegenteil bezeichnet und mit ernst übersetzt werden kann.
  • Allegro wie auch Silenzio werden in der klassischen Musik auch oft im Titel von Musikstücken verwendet.

Klassische Musik und weitere Vortragsbezeichnungen

  • In der Klassik werden weiterhin noch zahlreiche fachliche Bezeichnungen benutzt, die ein klassisch ausgebildeter Musiker erlernt. Es ist quasi das Vokabular des Musikers.
  • So werden auch die Lautstärken eines Musikstücks durch Bezeichnungen gekennzeichnet. Ein sehr bekanntes ist piano pianissimo, welches auch mit ppp abgekürzt wird.
  • Piano pianissimo bedeutet, dass etwas sehr leise gespielt wird.
  • Außerdem geben die Vortragsbezeichnungen auch an, wie ein Musiker sein Instrument zu spielen hat. So zum Beispiel mit "pizzicato". Was dem Streicher signalisiert, dass er die Saiten mit den Händen zupfen soll.
Teilen: