Dafür ist das Teleobjektiv von Sigma gedacht
- Das Telezoomobjektiv Sigma 150-500 ist besonders für Landschaftsaufnahmen sowie die Aufnahme von Tieren in der Natur geeignet. Auch für Fotos von Sportveranstaltungen ist dieses Objektiv zu empfehlen. Ebenso kann es für die Aufnahme von großen Plätzen und weit entfernten Personen eingesetzt werden.
- Das Objektiv ist für Spiegelreflexkameras nahezu aller namenhaften Hersteller gedacht, nämlich für die Marken Canon, Nikon, Sony, Pentax und der Marke Sigma selbst. Diese Objektive sind alle identisch, allerdings für das jeweilige Objektivbajonett des Kameraherstellers ausgerichtet.
Die technischen Daten des Objektivs 150-500
- Das Objektiv 150-500 ist mit einem optischen Stabilisator ausgestattet. Ein Verwackeln der Bilder wird durch den bei Sigma genannten OS (Optical Stabilizer) weitestgehend verhindert. Der HSM (Hyper Sonic Motor) ermöglicht eine sehr schnelle Einstellung der Schärfe, welche allerdings auch noch manuell veränder werden kann.
- Die drei Glaselemente im Objektiv erreichen eine hervorragende Korrektur sogenannter chromatischer Aberrationen, gegen an der Sensoroberfläche entstehende Reflexionen (auch Geisterbilder genannt) hilft der Super Multi Layer, welcher eine hohe Qualität der Bilder über dem ganzen Zoombereich verspricht.
- Das Telezoomobjektiv wird mit einer Gegenlichtblende (LH927-01; zylinderförmig) sowie einer Stativschelle (TS-31) ausgeliefert. Dazu kommt noch ein Frontdeckel sowie ein Köcher für den sicheren Transport. Ebenso ist es mit einem Gewicht von knapp 1,8 Kilo relativ leicht, was dem Handling der gesamten Kamera zugutekommt.
Wenn Sie sich eine Spiegelreflexkamera kaufen möchten, brauchen Sie auch eines oder mehrere …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?