Was ist die sicherste Anlage?
- Wer eine ganze Menge übrig hat und sein Geld für sich arbeiten lassen möchte, sollte sich zunächst bewusst sein, was für ein Anlagetyp er überhaupt ist. Ist er ein recht geiziger Typ, welcher auf keinen Fall ein Risiko eingehen möchte, oder könnte etwa durchaus auch ein kleines Kribbeln in den Händen entstehen, wenn bei der Geldanlage ein kleines Risiko ist? Hat er für sich diese Antwort gefunden und ist zu dem Entschluss gekommen, dass der Anleger kein Risiko eingehen möchte, so sollte er sich überlegen, welche der vielen Möglichkeiten für ihn infrage kommen.
- Eine der sichersten Geldanlagen ist der Bundesschatzbrief, welcher bei den Geldinstituten vor Ort ausgegeben werden kann. Bei dieser Anlage, wovon es zwei verschiedene Anlagemöglichkeiten gibt, überlässt der Anleger sein Geld für einen festgesetzten Zeitraum. Beim Bundesschatzbrief Typ A überlässt er für die Dauer von sechs Jahren sein Geld dem Staat und erhält dafür in jedem Jahr einen festgesetzten Zinssatz ausbezahlt.
- Der Bundesschatzbrief Typ B ist eine Anlageform mit einem steigenden Zinssatz. Hierbei beläuft sich die Laufzeit über insgesamt sieben Jahre. Während dieser Zeit bleiben die Zinsen bei der Ausgabestelle, und dadurch kommt es zum Zinseszinseffekt. Der Nominalzins wird für jedes Jahr im Voraus festgelegt, und somit steigt auch die jährliche Rendite.
Es gibt noch andere sichere Geldanlagen
- Die westfälische Grundbesitz und Finanzverwaltung AG übergibt dem Anleger Inhaber-Schuldverschreibungen durch Grundpfandrechte für die Dauer von sieben Jahren. Am Ende der Laufzeit kauft die Gesellschaft die Schuldverschreibungen zurück und übergibt dem Anleger die Einlage plus 5,5% Renditeanteil. Da es hier auch kein Risiko gibt, zählt diese Anlagemöglichkeit zu den sichersten Geldanlagen.
- Das Tagesgeld und das Festgeld zählen ebenfalls zu den ganz sicheren Geldanlagen durch die Einlagensicherung. Hier gibt es zwar nicht so hohe Renditen, wie bei den Schuldverschreibungen oder Bundesschatzbriefen, doch durch eine besondere Einlagensicherung ist zumindest das eingezahlte Kapital gesichert.
Seit der Finanzkrise sind viele Menschen wieder an konservativen Anlagen interessiert. Vielleicht …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?