Grundsätzliches zu den Modellen der Shoe Trees
- Mit Shoe Trees bleiben Ihre Schuhe sozusagen in Form. Als Alternative ließen sich aber auch weiche Lappen oder aber zusammengeknülltes Zeitungspapier verwenden, um die Schuhe schön glatt in Form zu halten.
- Shoe Trees gibt es auf dem Markt in ganz verschiedenen Ausführungen, beispielsweise aus Kunststoff oder Blech gefertigt. Die Spanner von besserer Qualität sind aus massivem Holz gefertigt. Hier verwenden die Hersteller gern Zedern- oder Buchenholz, das besonders gut dabei hilft, unangenehme Gerüche und Feuchtigkeit aus den Schuhen zu ziehen und das Leder schön glatt zu halten. Besonders das Zedernholz ist weich und aromatisch.
- Aus Holz gefertigte Strecker nehmen die Feuchtigkeit im Schuh leicht auf und leiten sie nach außen ab. Das Holz schützt sich dank des in ihm in ihm enthaltenen Thujaplizin-Öls selbst und auch das Leder des Schuhs. Es hilft, Holzwürmer, Motten sowie andere Schädlinge zu vertreiben. Der würzige Duft des Holzes ist ein natürliches Schuhdeo.
- Damit der Schuhspanner seinen Dienst an Ihren schönen Schuhen leisten kann, sollten Sie diesen am besten gleich nach dem Ausziehen in den noch fußwarmen Schuh einspannen. Dabei können Sie aus Schraub- oder Spiralspannern wählen.
Zwei verschiedene Arten der Schuhspanner
- Wichtig ist die richtige Passform der Shoe Trees für Ihren Schuh. Eine der beliebteste und gängigste Ausgabe der Schuhstrecker sind die Schraubspanner mit Klappgriff. Hier ist die Handhabung besonders einfach. Denn das Vorderteil ist dabei durch eine einstellbare Metallachse mit dem Fersenteil verbunden. Durch den als Fersenstück fungierenden Klappgriff können Sie die Spannung für Ihren Schuh genau am Spanner einstellen. Wenn Sie den Schraubspanner verkürzen wollen, dann sollten Sie darauf achten, dass Sie beim Eindrehen des Gewindes das Holz der Zeder nicht durch übermäßige Gewaltanwendung beschädigen. Es kann dann zu Einrissen kommen. Schrauben Sie langsam, sodass das Holz genügend Zeit erhält, die entstehenden Spannungen abzubauen.
- Die zweite Art der Shoe Trees sind die Spiral-Schuhspanner, die als bewährte Standardmodelle angesehen werden können. Hier befindet sich ein runder Holzknauf an einem Metallstab mit Schraubgestänge, das in ein aus Holz gefertigtes vorderes Formstück mündet. Dieses wird in den Schuh gesteckt und erhält so die Schuhform. Auch hier können Sie die Länge des Schuhs mittels dem Schraubgestänge gut anpassen.
Die Kennzeichnung von Schuhen ist verwirrend. Erfahren Sie, was das Zeichen für Leder an Schuhwerk …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?