Wieso der Shockwave-Player abstürzt
Nicht alle User von Chrome kennen das Problem, das hat einen Grund, denn der Shockwave-Player stürzt nur ab, wenn Sie zwei Player gleichzeitig auf em Rechner haben:
- Chrome bringt den Shockwave-Player schon mit, Sie sollten also keinen Zweiten auf dem PC haben. Deinstallieren Sie einfach den anderen Shockwave-Player und das Problem ist vergessen.
- Wenn Sie einen anderen Browser zusätzlich nutzen, brauchen Sie aber einen Shockwave-Player, denn der von Chrome kann nur in Chrome verwendet werden. In dem Fall müssen Sie den Shockwave-Player in Chrome deaktivieren.
Da Chrome auch beim Aktualisieren den Shockwave-Player wieder mitbringt, kann das Problem, das Chrome abstürzt nach einer Aktualisierung erneut auftauchen, das muss aber nicht der Fall sein.
So deaktivieren Sie das Plug-in in Chrome
- Öffnen Sie den Browser Chrome und geben sie in die Adressleiste "chrome://plugins/" ein, um sich die Liste aller Plug-ins in Chrome anzeigen zu lassen.
- Suchen Sie in der Liste nach dem Begriff "Flash". Sie werden, wenn der Shockwave-Player häufiger abstürzt, vermutlich zwei Einträge finden.
- Schauen Sie nach welcher der Player von Chrome ist, das erkennen Sie am Speicherort. Vermutlich steht dort etwas von Macromedia bzw. Adobe und von Chrome. Als Mime-Typen steht immer etwas von Adobe, daran können sie den Player von Chrome nicht erkennen.
- In der Liste der Plug-ins steht auch etwas von Deaktivieren. Darüber können Sie die Shockwave-Player deaktivieren, die Sie nicht nutzen wollen. Deaktivieren Sie alle, bis auf einen den Sie in Chrome behalten wollen.
Mit dem Adobe Flash Player kann Ihr Browser verschiedene Videos, Animationen und andere …
Jetzt sollte das Problem, dass der Shockwave-Player unter Chrome abstürzt, behoben sein. Bei Updates von Chrome wird der Player in der Regel übergangen, aber wenn Sie den Browser neu installieren ist, der Shockwave-Player von Chrome garantiert wieder da und das Problem tritt erneut auf.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?