Alle Kategorien
Suche

Shampoo gegen juckende Kopfhaut - Tipps

Gelegentlich kommt es vor, dass man unter einer juckenden Kopfhaut leidet. Der Juckreiz ist äußerst unangenehm und belastet die Betroffenen im alltäglichen Leben. Benutzen Sie ein Shampoo, um Ihr Haar zu reinigen, sollten Sie einige Hinweise beachten, um gegen den Juckreiz vorzugehen.

Shampoo verdünnen bei Juckreiz
Shampoo verdünnen bei Juckreiz

Gegen juckende Kopfhaut vorgehen

  • Auf der Suche nach einem guten Shampoo sollten Sie sich mit einigen Inhaltsstoffen vertraut machen, da es Ihnen so leichter fällt, einen möglichen Verursacher herauszufinden. Haben Sie damit Probleme, können Sie mithilfe des Produktchecks Codecheck.info nützliche Informationen über die einzelnen Inhaltsstoffe herausfinden.
  • Versuchen Sie, ein Mittel für die Reinigung der Haare zu finden, dass keine Sulfate enthält. Zwar gibt es Sulfate in unterschiedlicher Stärke, dennoch wirken diese häufig austrocknend, was zu Juckreiz führen kann.
  • Alkohol kann die Haut ebenfalls austrocknen und ist in einigen Produkten enthalten. Auf der Liste der Inhaltsstoffe können Sie sehen, ob Alkohol enthalten ist.
  • Generell sollten Sie ein Produkt auswählen, das möglichst wenig Inhaltsstoffe aufweist. Verschiedene Konservierungsstoffe und Düfte können zu einer gereizten und juckenden Haut führen.
  • Eventuell werden Sie in der Babyabteilung fündig. Die Produkte hier sind häufig milder als solche für Erwachsene. Lesen Sie aber trotzdem aufmerksam die Liste der Inhaltsstoffe.
  • Vielleicht finden Sie ein mildes Produkt, das Aloe vera, Ringelblume oder Lavaerde enthält. Diese Inhaltsstoffe wirken häufig gut gegen eine juckende Kopfhaut.

Shampoo richtig anwenden

  1. Leiden Sie unter einer juckenden Kopfhaut, sollten Sie Ihr Shampoo im Kampf gegen den Juckreiz anders anwenden, als Sie es bisher wahrscheinlich getan haben.
  2. Hilfreich ist es häufig, wenn Sie es verdünnen. Geben Sie dazu ein bis zwei Teelöffel Shampoo in eine leere Flasche und gießen Sie es mit 200 Milliliter Wasser auf.
  3. Die Flüssigkeit gießen Sie sich dann gleichmäßig über die nassen Haare.
  4. Mit den Händen verteilen Sie sich gleichmäßig und schäumen es auf.
  5. In der Regel reicht es aus, wenn Sie nur den Haaransatz auf diese Weise behandeln, um das Fett zu entfernen. Längere Haare werden durch die herablaufende Flüssigkeit sauber.
  6. Benutzen Sie eine Spülung nach dem Haare waschen, achten Sie darauf, dass diese nicht auf die Haut Ihres Kopfes gelangt, da die Inhaltsstoffe den Juckreiz verstärken können.

Bleibt der Juckreiz bestehen oder verstärkt sich sogar, sollten Sie einen Hautarzt aufsuchen, um einen Pilz auszuschließen.

Teilen:
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.