Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum - die Sepa-Überweisung
- Bei der Sepa-Überweisung, Single Euro Payments Area, handelt es sich um eine Überweisung, die im einheitlichen, europäischen Zahlungsverkehrsraum getätigt wird. Dieser Zahlungsverkehrsraum umfasst nicht nur die EU-Staaten, sondern auch Island, die Schweiz, Monaco, Liechtenstein und Norwegen.
- Die Sepa-Überweisung, auch Euro-Überweisung genannt, wurde 2008 ins Leben gerufen. Dabei stand im Vordergrund, dass bei Überweisungen in Euro keine Unterschiede zwischen nationalen und grenzüberschreitenden Transaktionen auftreten.
- Durch die Instandsetzung dieser Sepa-Transaktionsweise sind günstige - und vor allen Dingen schnelle - Inlands- und Auslandsüberweisungen für den Kunden möglich, die in der Währung Euro durchgeführt werden.
Kosten der Single Euro Payments Area
Die Kosten einer Sepa-Überweisung belaufen sich für Sie auf einen kostenlosen Dienst, soweit Sie einige Dinge bei der Transaktion beachten.
- Ebenso wie bei einer Inlandsüberweisung fallen bei der Euro-Überweisung keine Kosten an.
- Beachten Sie, dass Sie bei der Transaktion die Internationale Kontonummer (IBAN) des Empfängers angeben. Weiterhin müssen Sie auch in Kenntnis über die Banknummer (BIC-Code/Swift-Code) sein.
- Zudem sollten Sie vor dem Durchführen der Transaktion zur Kenntnis nehmen, dass die Single Euro Payment Area nur EU-Länder und die Staaten des Europäischen Wirtschaftsraumes und die Schweiz und Monaco umfasst. Somit ist die Sepa-Überweisung auch nur in diese Länder - bei Angabe der internationalen Bank- und Kontonummer - für Sie kostenfrei.
- Des Weiteren sollten Sie sich vor der Transaktion informieren, welchen Höchstbetrag die Bank für diese Art von Überweisung festgelegt hat. Dies ist bei den Geldinstituten meist unterschiedlich. (Stand 04/2013)
Seit 2008 ist mit SEPA (Single Euro Payments Area) eine einheitliche Möglichkeit der Bezahlung per …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?