Was Sie benötigen:
- Idee
- Konzept
- Kapital
Machen Sie sich auf den Weg zum Selfmade-Millionär
Wenn Sie eine Geschäftsidee haben, egal ob Sie einen neuen Motor entwerfen konnten oder einen Pfandflaschen-Service aufziehen wollen, müssen Sie immer nach einem Plan vorgehen und mit Glück und Tüchtigkeit können Sie ein Selfmade-Millionär werden.
- Prüfen Sie die Geschäftsidee im Hinblick auf Patentrechte, Neuigkeitscharakter und Marktakzeptanz. Bezüglich der Patentrechte müssen Sie in Erfahrung bringen ob Patentrechte eines anderen Ihrer Idee hinderlich sein könnten oder ob es Sinn macht, Ihre Idee entsprechend schützen zu lassen.
- Die Marktakzeptanz müssen Sie über Beobachten und Befragungen prüfen. Wenn Sie 100 Leute fragen, was sie von Ihrem Produkt halten und 100 sagen "nichts", sollten Sie sich Gedanken über den Wert der Idee machen und diese gründlich überarbeiten. Schätzen Sie anhand dieser Erfahrungen die Marktaussichten und Einnahmen ab.
- Wenn Sie diese Hürde geschafft haben, müssen Sie ein Konzept, einen Businessplan erstellen. Dabei geht es um konkrete Überlegungen über die Fertigung (falls erforderlich), die Beschaffung, das Marketing, den Vertrieb und die Logistik.
- Sie klären die Fragen: Wie und wo fertigen Sie das Produkt? Wo bekommen Sie das benötigte Material her? Welche Marketingstrategie wollen Sie verfolgen (Direktvertrieb, Handel)? Wie machen Sie die Geschäftsidee bekannt (Werbung: wo und was)? Welche Vertriebswege wollen Sie beschreiten (Internet, Versteigerungen, Vertriebskette, Handelsketten)? Wie wird die Ware gelagert, verschickt etc.? Erstellen Sie das Konzept logisch aufgebaut Schritt für Schritt in Schriftform.
- Kalkulieren Sie aufgrund dieser Erkenntnisse, was es Sie kosten wird, das Produkt beim Abnehmer zu verkaufen. So erfahren Sie Ihre Gewinnmöglichkeiten, denn die möglichen Einnahmen kennen Sie ja schon. Bleiben Sie kritisch und überarbeiten das Konzept, bis es absolut stimmig ist. Auch gute Ideen werden nicht von allen angenommen, gehen Sie auf jeden Fall von einer verzögerten Annahme auf.
- Zu jedem dieser Punkte erstellen Sie also nicht nur einen genauen Plan, sondern ermitteln auch den Kapitalbedarf, die laufenden Kosten und die die möglichen Einnahmen. Kalkulieren Sie genau entsprechende Kostenvoranschläge, aber machen Sie einen Sicherheitszuschlag, damit das Geld nicht knapp wird. Der Plan, Selfmade-Millionär zu werden, soll nicht an ein paar Tausend Euro scheitern.
- Denken Sie auch an so banale Dinge wie ein Büro, ein Handy oder einen PC. Fügen Sie auch die Kosten für diese Dinge Ihrem schriftlichen Plan hinzu.
- Nach dem der Kapitalbedarf feststeht, müssen Sie das Kapital beschaffen. Am besten ist es, wenn sie so viel wie möglich aus der eigenen Tasche beisteuern können oder von Freunden und Verwandten gestellt bekommen. Geld vom Kapitalmarkt ist teuer und schmälert Ihre Aussichten, bald zum Selfmade-Millionär zu werden.
- Ihr aufgestellter Businessplan und das vorhandene Eigenkapital ist die Basis für die weitere Kapitalbeschaffung. Fragen Sie bei der Hausbank nach, bei einer Sparkasse wegen eventueller Fördergelder, recherchieren Sie selbst im Internet nach Fördermitteln, privaten Geldgebern oder Teilhabern.
Sie möchten ein eigenes Unternehmen gründen, haben dafür eine wunderbare Idee, nur leider fehlt …
Gute Geschäftsideen setzen sich fast immer durch, wenn Sie ordentlich und systematisch verfolgt werden. Überlegen Sie auf jeden Fall immer auch Alternativkonzepte, wie Lohnfertigung oder Eigenproduktion, Internet, Selbstvermarktung oder Verkauf der Rechte etc. Eine gute Idee reicht meistens für ein gutes Einkommen, vielleicht werden Sie sogar Selfmade-Millionär.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?