Alle Kategorien
Suche

Selbstbräuner-Flecken entfernen - ungleichmäßig gebräunte Hautstellen beseitigen Sie mit Zitrone

Weil schon im Herbst die Sommerbräune verblasst, kann man mit Selbstbräuner etwas "schummeln". Flecken sollte man entfernen, damit scheckiges Aussehen vermieden wird.

Tragen Sie Selbstbräuner auf gut vorbehandelte Haut auf.
Tragen Sie Selbstbräuner auf gut vorbehandelte Haut auf. © bbroianigo / Pixelio

Was Sie benötigen:

  • Selbstbräuner
  • Olivenöl
  • Zitrone
  • Kochsalz
  • evtl. Wattepad

Weiterer Autor: Christine Brülke

Selbstbräuner auf gut vorbehandelte Haut auftragen

  1. Nach einem ausgiebigen Wannenbad sollten Sie keinen Selbstbräuner auftragen. Die Haut trocknet durch das Baden aus und Flecken und scheckiges Aussehen können die Folge sein.
  2. Ein effizientes und pflegendes Peeling können Sie selbst aus Kochsalz, Olivenöl und Zitronensaft herstellen, indem Sie aus den Zutaten einen Brei mischen.
  3. Tragen Sie die Peelingmasse in der Dusche auf und massieren Sie sie leicht ein. Das Massieren sollte sich angenehm anfühlen und keinesfalls Schmerzen verursachen. Nur so ist sichergestellt, dass das Salz keine Kratzer auf der Haut verursacht.
  4. Oft ist an Ellenbogen, Knien und Fersen die Haut trocken. Diese Stellen sollten mit dem Peeling etwas länger, aber nicht fester behandelt werden.
  5. Spülen Sie die Peelingmasse mit viel warmem Wasser ab. Es bleibt ein leicht öliger und geschmeidiger Film zurück, der die Haut pflegt. Sie sollten ihn deshalb nicht mit Seife oder Duschgel entfernen, sondern einziehen lassen.
  6. Vorteilhaft ist es, wenn Sie den Selbstbräuner einen Tag nach der Peelingbehandlung auftragen. Sie erhalten dann ein schönes, gleichmäßiges Farbergebnis.
  7. Waschen Sie Ihre Handinnenflächen und die Haut zwischen den Fingern gründlich mit Seife.

Zitronensaft kann ungleichmäßige Flecken von Selbstbräuner entfernen

  1. Es dauert einige Stunden, bis nach dem Auftragen von Selbstbräuner das Bräunungsergebnis zu sehen ist. Erst  nach dieser Zeit können Sie feststellen, ob Flecken oder unschöne Ränder aufgetreten sind, die Sie entfernen müssen.
  2. Reiben Sie dann mit einer Zitronenscheibe oder einem mit Zitronensaft getränkten Wattepad vorsichtig über die betroffenen Stellen. Da Zitronensaft die Haut austrocknen kann, sollten Sie die behandelten Stellen anschießend mit warmem Wasser abspülen und die Haut mit einer Feuchtigkeitscreme behandeln.
  3. Wenn das nicht hilft, können Sie gegen die Bräunungscreme auch mit Gallseife vorgehen. Achten Sie dabei unbedingt darauf, nicht zu aggressiv zu reiben, damit Sie die Haut nicht beschädigen. Waschen Sie die Seife danach gründlich ab und cremen Sie Ihre Haut gründlich ein.

Wenn Sie eine eher helle Haut haben, sollten Sie einen Selbstbräuner benutzen, der durch regelmäßiges Auftragen in Stufen bräunt. Das Farbergebnis sieht dann natürlicher aus.

Teilen: