Seit wann es Flöten gibt - wissenschaftliche Erkenntnisse
Das Wissen über frühe Flöten und darüber, seit wann diese eingesetzt wurden, ist recht beschränkt. Forscher fanden jedoch Zeugnisse dieser Instrumente in der Vergangenheit immer wieder und können so zeigen, dass Flöten bereits lange existieren.
- Da Holz sich mit der Zeit zersetzt, kann schwer gesagt werden, wann es in der Geschichte die ersten Flöten aus diesem Material gab. Jedoch entdeckten Forscher Modelle aus Tierknochen, die sich auf einige Jahrtausende vor Christus datieren lassen.
- Ein recht interessanter Fund konnte vor einigen Jahren in Süddeutschland gemacht werden. Hier entdeckten Forscher mehrere Knochenflöten. Als Material diente dem Besitzer wohl der Knochen eines Gänsegeiers.
- Relativ früh gab es auch bereits die Querflöte, die schon vor Christi Geburt erwähnt wird.
- Dass es Flöten schon lange gibt, darauf gibt es auch einen Hinweis in der Bibel. In 1. Mose 4,21 finden Sie einen Mann mit dem Namen Jubal, der als Urheber "aller Zither- und Flötenspieler" gilt.
Jeder kennt die Evolutionstheorie in Abgrenzung zur christlichen Schöpfungsgeschichte - hierbei …
Flöten als wichtiger Bestandteil der Musik
- Aufgrund ihres simplen Aufbaus und der einfachen Nutzung waren und sind Flöten in vielen Kulturkreisen weit verbreitet. Heute von vielen als Instrumente für Kinder abgelegt, werden sie in der klassischen Musik seit Jahrhunderten immer wieder genutzt.
- Aus der einfachen Blockflöte entwickelte sich später die anspruchsvollere Querflöte, aber auch die Panflöte. Mit diesen Instrumenten wurde die bisher recht eingeschränkte Tonpalette erweitert, was einen größeren Einsatzbereich ermöglicht. Als bekannter Komponist von Flötenmusik gilt unter anderem Mozart.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?