Alle Kategorien
Suche

Sein wahres Ich finden - so finden Sie zu sich selbst

Wer sich selbst verwirklichen will, sollte erst einmal herausfinden, wer er eigentlich ist - nicht nur für andere, vor allem für sich selbst. Ob materiell, sozial oder geistig: in Ihrem Leben erfüllen Sie die verschiedensten Rollen, ohne jemals wirklich darüber nachgedacht zu haben, welche das sind. Wie Sie es am besten anstellen Ihr wahres Ich durch Selbstreflexion zu finden, ist daher wissenswert.

Ihr wahres Ich ist einzigartig. Daher lohnt es sich, danach zu suchen.
Ihr wahres Ich ist einzigartig. Daher lohnt es sich, danach zu suchen.

Sein wahres Ich durch autobiografisches Schreiben finden

Um tiefer greifende Erkenntnise über Ihre Identität zu erlangen, kann Ihnen Schreiben eine große Hilfe sein.

  • Sie können damit beginnen, Ihren Lebenslauf fließend aufzuzeichnen. Dabei sollten Sie darauf achten chronologisch die einflußreichsten Ereignisse in Ihrem Leben aufzuschreiben. Ob der Tod Ihrer Eltern, die Trennung von Ihrem ersten Freund oder eine Kündigung - jedes Ereignis aus Ihrer Vergangenheit hat Einfluß auf Ihr jetztiges Ich. Sie werden feststellen, dass Sie durch Aufzeichnungen wie diese lernen können, sich selbst und Ihr Verhalten in bestimmten Situationen besser zu verstehen.
  • Wählen Sie zusätzlich verschiedene Themenbereiche aus und verfassen Sie Weisheiten dazu, die Sie durch bestimmte Erfahrungen in Ihrem Leben gewonnen haben oder entwickeln Sie Glaubenssätze und versuchen Sie zu ergründen, welche Ereignisse Sie in welche Glaubensrichtung geführt haben.
  • Geben Sie anschließend ehrlich Auskunft über Ihre Schwächen und Stärken. Legen Sie für sich selbst fest, was Ihre größten Erfolge waren und auf was Sie in Ihrem Leben besonders stolz sind. Versuchen Sie, Ihre sozialen Rollen zu definieren und entwickeln Sie Wünsche für die Zukunft. Überlegen Sie dabei genau, was Sie im Alter von 80 Jahren gerne über sich sagen würden und ob Sie sich auf einem guten Wege befinden, das zu ermöglichen.
  • Nach einer kritischen Analyse Ihrer Aufzeichnungen werden Sie sich schon besser kennengelernt haben. Sollten Sie feststellen, dass Sie sich auf einem Weg befinden, der nicht mit Ihren Wünschen übereinstimmt, ändern Sie das umgehend. Sie haben Einfluß auf den Verlauf Ihres Lebens und damit Ihr inneres Ich. Vermeiden Sie also, Ihr Ich zu verleugnen, indem Sie sich nicht für Ihre eigenen Wünsche einsetzen.

Selbstfindungshilfe durch transzendentale Erfahrungen

Auf dem Weg zum wahren Ich helfen Ihnen transzendentale Erfahrungen, die Sie aus Ihrem Alltagstrott heben und Sie Ihr Augenmerk aufmerksamer auf Werte richten lassen, so dass Sie Abstand zum Offensichtlichen und Materiellen gewinnen können.

  • Als eine der einfachsten Übungen zur Transzendenz gilt das Meditieren. Bei bestimmten Entspannungstechniken lernen Sie, Ihre Atmung zu kontrollieren. Sie brechen damit aus Ihrer Umgebung aus und Ihr Geist schweift ab, um eigenständig sinnliche Erfahrungen zu sammeln. Nicht nur direkte Einsichten können bei Meditation entstehen, achten Sie auch auf flüchtige Bilder, die vor Ihren Augen vorbeistreifen und fragen Sie sich, ob Sie vielleicht etwas sehen, das Ihnen besonders wichtig ist.
  • Auch Reisen helfen, aus dem Alltag auszubrechen. Eigenständige Erfahrungen mit der Kultur anderer Länder lassen Sie Ihre Kultur und deren Einfluß auf Ihr Ich von einer neuen Seite betrachten. Der Abstand zu Ihrer normalen Umgebung zeigt Ihnen, was Sie vermissen und was Sie froh sind, los zu sein.
  • Generell können Veränderungen aller Art bei der Selbstfindung unterstützen. Durch Extremsituationen werden nämlich Einsichten über Ihr eigenes Verhalten angekurbelt, die befreiend auf Sie wirken und Ihnen klar machen , was Sie wirklich wollen und wer Sie durch diese Wünsche sind.

Definition des wahren Ichs

  • Halten Sie sich während Ihrer Reise zu Ihrem inneren Ich immer vor Augen, dass Ihr Hauptziel die Selbstverwirklichung ist. Fragen Sie sich, was Sie bewegt und was Selbstverwirklichung für Sie beinhaltet. Lassen Sie sich dabei in keiner Hinsicht von Ihrem Umfeld beeinflussen. Zwar sollten Sie annehmen wie andere Sie sehen, jedoch nicht davon ausgehen, dass es das ist, was Sie sind.
  • Entwickeln Sie statt dessen eigene Wertsysteme und stärken Sie Ihre Selbsteinschätzung. Finden Sie unabhängig von gesellschaftlichen Erwartungen eine Leidenschaft und träumen Sie ruhig ein bisschen, um sich anzutreiben.
  • Vergessen Sie nicht auch Ihre negativen Seiten anzunehmen, um sich selbst zu akzeptieren. Wenn Sie Ihr Ich entdeckt haben, dürfen Sie es nicht verurteilen. Zwar sollten Sie nichts beschönigen, trotzdem sollten Sie Ihre schlechten Seiten und Erfahrungen annehmen, um etwas verbessern zu können und Ihrem wahren Ich Entfaltung zu gewährleisten.

"Laufen Sie also nicht vor schmerzhaften Erfahrungen weg, sondern nehmen Sie das Negative an und heilen Sie sich selbst davon. Danach können Sie mit all dem Positiven, das jedes Leben zu bieten hat, weitermachen", heißt es bei Donnie Wahlberg. Sobald Sie nämlich gelernt haben, Ihr Ich mit all Ihren Hochs und Tiefs zu sehen, zu akzeptieren und Ihre Vergangenheit und Gegenwart klar zu analysieren und zu respektieren, wird eine tiefe innere Balance Ihnen helfen, Ihr Leben endlich so zu führen, wie Sie es schon immer wollten.

Teilen: