Alle Kategorien
Suche

Seilspringen- Den Kalorienverbrauch effektiv ankurbeln

Wer etwas für seine Figur tun möchte, kann mit Ausdauersport, wie auch mit Krafttraining mit entsprechenden Übungen gezielt Fett verbrennen. Auch beim Seilspringen können Sie den Kalorienverbrauch gut ankurbeln.

Ein Springseil kann den Kalorienverbrauch ankurbeln.
Ein Springseil kann den Kalorienverbrauch ankurbeln.

Was Sie benötigen:

  • Springseil
  • Gewichtsmanschetten
  • Mineralwasser
  • leichte Sportschuhe (für abgeminderte Dämpfung)

Seilspringen als Fettverbrennungstraining

Wer gerne an den Problemzonen Fett verbrennen möchte, kann mit dem Seilspringen effektiv Gewicht reduzieren. Dabei sind allerdings auch wesentliche Faktoren der ausgewogenen Ernährung zu beachten, damit der Kalorienverbrauch entsprechend auch nach den Übungen aufrecht erhalten bleibt.

  • Das Seilspringen stellt eine echte Alternative dar, um den Kalorienverbrauch anzukurbeln. Statt auf Walking, Jogging, Schwimmen und Co. zurück zu greifen, bietet das Seilspringen eine allzeit und an beinahe jedem Ort durchzuführende Übung dar, die individuell gestaltet werden kann.
  • Neben dem Seilspringen für den effektiven Gewichts-, und Fettverlust können Sie das Training effektiver gestalten mit sog. Gewichtsmanschetten, die mit Klettverschluss an den Fußgelenken fixiert werden können. Diese erhalten Sie beispielsweise im Sportfachhandel.
  • Beachten Sie, dass Sie nach dem Seilspringen, damit der Kalorienverbrauch auch Stunden nach dem Training noch aufrecht erhalten bleibt, keine fettigen oder süßen Speisen zu sich nehmen. Ansonsten schaltet der Körper von der Fettverbrennung der körperlichen Fettreserven wieder auf die Energieverwertung der ungesunden Nahrung um, sodass der Afterburn-Effekt weniger lang anhält.
  • Statt dessen sollten Sie viel Mineralwasser trinken, um den Wasserhaushalt in einem ausgewogenen Verhältnis zu halten. Danach bietet sich eine eiweißreiche Ernährung mit Eiweißpulver (Drogeriemarkt), Fisch, Geflügel und Salaten an, damit innerhalb kürzester Zeit in wenigen Wochen die Fettverbrennung und der Kalorienverbrauch auch außerhalb der sportlichen Betätigung stattfindet.
  • Sie sollten das Seilspringen für ein effektives Work-out ca. für 20-30 Minuten viermal wöchentlich absolvieren, wobei Sie kleine Kurzpausen á 2-3 Minuten einlegen, damit Sie sich nicht überlasten. Daneben spielt die angepasste Ernährung ebenfalls eine relevante Rolle beim Kalorienverbrauch.

Den Kalorienverbrauch durch das Hüpfen anregen

Sie können neben dem effizienten Kalorienverbrauch mit dem Seilspringen auch Koordination und Flexibilität wieder erlangen. Damit verfügen Sie bei der Ausübung anderer Sportarten und im Alltag über mehr Kraft, Beweglichkeit und Ihre Körperhaltung, sowie der Körpertonus verbessern sich. Vor allem die Körpermitte können Sie gezielt mit den Bauchmuskeln beim Seilspringen kräftigen und formen. Pro Minute liegt der Kalorienverbrauch bei ca. 10-12 kcal.

  • Erkundigen Sie sich nach einem modernen Springseil, das Ihnen mit integriertem Zähler die Information über die absolvierten Sprünge gibt. Damit können Sie pro Übungseinheit die Anzahl der Sprünge planen, auch können Sie das Seilspringen beschleunigen, wobei nur Ihre Fußspitzen pro Sprung den Boden berühren, Sie ansonsten den Oberkörper angespannt lassen, sodass der Kalorienverbrauch entsprechend effektiver angeregt wird.
  • Bei der Wahl des richtigen Springseils sollten Sie auf eine gute Rotation beim Seilspringen achten. Das bedeutet, dass das Seil weder zu leicht, noch zu schwer ist, denn das Seilspringen sollte sich nicht aufrollen, sodass der Sport ineffektiv wird und demotivierend wirkt.
  • Damit Sie den Kalorienverbrauch optimal anregen können, sollte das Springseil, wenn Sie auf dem Seil stehen, in Brusthöhe auf Spannung sein, sodass in dieser Länge das Seilspringen für Sie eine einfache Übung darstellt.
  • Üben Sie mit eng bei einander platzierten Füßen, einbeinig, breitem Stand und unterschiedlichen Geschwindigkeiten zu hüpfen. Auch das Seil beim Seilspringen pro Luftsprung zweimal unter den Füßen durch zu ziehen, erfordert eine gute und hohe Sprungtechnik und regt den Kalorienverbrauch entsprechend zusätzlich an.
  • Die einbeinige Variante des Seilspringens mit Gewichtsmanschetten wird den Kreislauf und das Muskelwachstum der unteren Bauchmuskelpartie besonders anregen, dabei werden auch die Beinmuskeln gesondert gekräftigt.

Variieren Sie in den Übungen, den Geschwindigkeiten, den Widerständen und spannen Sie diverse Muskelpartien beim Seilspringen an. Auf diese Weise bleibt das Training motivierend und Sie regen den Kalorienverbrauch aktiv an und stellen innerhalb weniger Wochen einen Gewichtsverlust und neu gewonnene Energie fest.

Teilen: