Alle Kategorien
Suche

Seide waschen - so pflegen Sie empfindliche Stoffe

Seide waschen - so pflegen Sie empfindliche Stoffe1:56
Video von Bi Ko1:56

Kleidung aus Seide umschmeichelt die Haut und fühlt sich kostbar und weich an. Die edle Seidenfaser wird aus den Kokons der Seidenraube gewonnen und die daraus hergestellten Textilien sind leider nicht ganz einfach zu pflegen. Dennoch müssen Sie auch ein Kleidungsstück aus Seide hin und wieder waschen. Allerdings müssen Sie dabei einige wichtige Regeln beachten.

Was Sie benötigen:

  • Seidenwaschmittel
  • Weinessig
  • Schüssel oder Waschbecken
  • Bügelbrett und -eisen

Sie wollen Ihre Seidenbluse waschen? Bevor Sie loslegen, müssen Sie sich darüber im Klaren sein, dass Seide eine sehr empfindliche Textilie ist, die Sie nicht einfach so in der Waschmaschine waschen können. Auch die aus Seide gewonnenen Gewebearten wie Taft, Chiffon oder Satin sind empfindlich und benötigen entsprechende Sorgfalt beim Waschen.

Seide waschen - nur mit einem speziellen Waschmittel!

  • Keinesfalls dürfen Sie Seide mit einem normalen Color- oder Feinwaschmittel waschen, es sei denn, es steht ausdrücklich auf der Verpackung, dass es für Seide geeignet ist. Nehmen Sie ein ungeeignetes Waschmittel, wird die Seide rau, sie verliert den Glanz und nach mehrmaligem Waschen wird sie brüchig.
  • Bitte verwenden Sie auch kein Wollwaschmittel. Manche enthalten Substanzen zur Rückfettung der Wolle. Diese würden sich auf die Seidenfaser legen und die Seide wird speckig.
  • Nur im allergrößten Notfall dürfen Sie ein mildes Shampoo oder Duschgel verwenden! Denn auch in Körperpflegemitteln sind meist Substanzen enthalten, die sich auf die Seidenfaser legen.

Seide waschen Sie am besten per Hand

  • Lesen Sie die Dosierungsanleitung Ihres Seidenwaschmittels gut durch und füllen Sie ein Waschbecken oder eine Schüssel mit maximal handwarmem Wasser. Lösen Sie das Waschmittel gut auf und legen Sie Ihr Kleidungsstück hinein.
  • Nasse Seide darf keinesfalls gewrungen oder anderen mechanischen Prozeduren ausgesetzt werden. Bewegen Sie Ihr Kleidungsstück lediglich im Wasser hin und her.
  • Wenn Sie die Seide dann ausspülen, gehen Sie bitte sehr sorgfältig vor. Auch hier unbedingt daran denken, dass Sie nicht wringen dürfen! In das letzte Spülwasser geben Sie dann einen Esslöffel Weinessig. Dieser macht die Seidenfaser schön glatt und glänzend. Weichspüler sollten Sie keinesfalls verwenden.

Flecken auf Seide - eine Herausforderung

  • Sollte sich auf Ihrem Kleidungsstück ein Fleck befinden, der nach dem Waschen noch immer zu sehen ist, wird's problematisch. Fleckensalz oder Vorwaschsprays - soweit für Seide zugelassen - könnten zwar möglicherweise den Fleck entfernen, die Farbe der gefärbten Seide aber auch! Auch Gallseife oder Kernseife sind nicht wirklich geeignet, da sie das Gewebe angreifen.
  • Möchten Sie es trotzdem riskieren, probieren Sie Ihre geplante Fleckentfernungsmethode unbedingt vorher an einer verdeckten Stelle des Kleidungsstückes aus.
  • Drücken Sie Ihr Kleidungsstück leicht aus und trocknen Sie es liegend, damit es nicht aus der Form gerät. Keinesfalls dürfen Sie Seide in den Trockner geben. Auch Trocknen in der Sonne ist ungeeignet, da gefärbte Seide zum Ausbleichen neigt.
  • Am leichtesten können Sie die Seide bügeln, wenn sie noch leicht feucht ist. Stellen Sie dazu Ihr Bügeleisen auf eine niedrige Temperatur. Die Seide sollte beim Bügeln nicht mit Wasser besprüht werden, da sonst Flecken entstehen können. Wenn Sie ein Dampfbügeleisen benutzen, achten Sie darauf, dass es nicht tropft.

Wenn Sie dennoch Angst davor haben, dass Ihr geliebtes Kleidungsstück aus Seide beim Waschen Schaden nimmt, können Sie es auch in die Reinigung geben - dann sind Sie auf der sicheren Seite.