Alle Kategorien
Suche

Scindapsus richtig pflegen

Eine dekorative Grünpflanze, die klettern und hängen kann - das ist die Scindapsus. Und dabei macht Sie Ihnen wenig Mühe.

Je nach Wahl kann die Scindapsus klettern oder einfach hängen.
Je nach Wahl kann die Scindapsus klettern oder einfach hängen.

Zweifellos gehört die Scindapsus zu den schönsten Zimmerpflanzen in unseren Breitengraden. Ihre Attraktivität verdankt sie den hübschen Blättern. Damit die Grünpflanze ihr ganzes Potenzial entfaltet, benötigt sie ein wenig Pflege.

Die richtige Pflege für eine gesunde Scindapsus

Wählen Sie für die Pflanze einen hellen Standort ohne direkte Sonnenbestrahlung aus. Nur wenn sie die passenden Bedingungen findet, bildet sie die typische Blattgestaltung aus. An einem schattigen Platz müssen Sie mit dem Verlust der dekorativen Flecken rechnen. Am wohlsten fühlt sie sich bei normaler Raumtemperatur und ausreichend Luftfeuchtigkeit. Sommer wie Winter dürfen die Temperaturen nicht unter fünfzehn Grad Celsius fallen.

Achten Sie beim Kultivieren auf gute Blumenerde - am besten ohne Torfanteil. Vor allem während der Hauptwachstumsphase von Frühjahr bis Herbst benötigt die Scindapsus eine gleichmäßige Wasserversorgung. Wichtig ist, dass die Erde nicht erst austrocknet, bevor Sie gießen. Eine unzureichende Versorgung erkennen Sie an den welken Rändern der Blätter. Durch das regelmäßige Besprühen mit kalkfreiem, nicht zu kaltem Wasser, lebt die Pflanze richtig auf.

Für die Versorgung aller lebenswichtigen Nährstoffe geben Sie von April bis September alle drei bis vier Wochen etwas Dünger für Zimmerpflanzen. Nur wenn die Efeutute gerade in frische Erde umgetopft wurde, benötigt sie erst einmal keinen zusätzlichen Dünger. Die beste Zeit zum Umtopfen  ist im Frühjahr.

Auch in der Winterruhe verträgt die Pflanze keine Temperaturen unter fünfzehn Grad Celsius. Gießen Sie weiterhin, um das Austrocknen zu verhindern. 

Mimosen mögen keine Berührungen. Beachten Sie die Hinweise in der Pflegeanleitung, erfreut Sie die …

 Pflege der Efeutute im Überblick
Pflegemethode Pflegehinweise
Standort

hell, keinen Schatten

Substrat

Zimmerpflanzenerde, nach Möglichkeit ohne Torf

Wassergabe

regelmäßig gießen,

Austrocknen der Erde vermeiden

Dünger von April bis September
Zimmertemperatur nicht unter fünfzehn Grad Celsius
Vermehrung über Stecklinge

Wissenswertes über die Pflanze

Die Scindapsus pictus ist auch unter der Bezeichnung Efeutute bekannt. Ihre Heimat ist das subtropische Asien. Dort rankt und hängt sie bevorzugt an Bäumen. Als Zimmerkultur bildet sie keine Blüten aus. Ihre Beliebtheit erlangt sie aufgrund der großen herzförmigen Blätter, die auf der Blattoberseite eine dekorative marmorierte Zeichnung hervorbringen. 

Nehmen Sie die Scindapsus in Ihre Pflanzensammlung auf, sollten Sie Ihre Giftigkeit beachten. Vor allem wenn sich Kinder und Haustiere im Haushalt befinden. Bei Kontakt mit den schädlichen Giftstoffen kann es zu verschiedenen Beschwerden kommen.

Äußerlich müssen Sie mit Entzündungen der Haut und der Augen rechnen. Bei Aufnahme in den Körper schwellen beispielsweise Mundschleimhaut und Zunge an. Es folgen unter anderem Übelkeit, Erbrechen und Durchfall.

Befolgen Sie die Pflegemaßnahmen, bereitet die Grünpflanze Ihnen viel Freude. Mit ihren zahlreichen Trieben und Blättern verschönert sie beispielsweise Regale, Blumenampeln und Fensterecken. In einem hellen Badezimmer erhält sie ausreichend Luftfeuchtigkeit.

Teilen: