Was Sie benötigen:
- Essig
- Franzbranntwein
- Fußpuder
- Arzt
In manchen Situationen fängt man automatisch zu schwitzen an. Bei den Füßen liegt starkes Schwitzen außerdem oft an einem falschen Schuhwerk, kann aber auch krankhaft bedingt sein. Die Handflächen können leider auch zu vermehrtem Schwitzen neigen, was für die Betroffenen meist noch viel unangenehmer ist.
So behandeln Sie schwitzige Hände
- Reiben Sie Ihre Hände immer wieder mit Franzbranntwein ein. Dieser kühlt die Haut und verhindert ein übermäßiges Schwitzen der Hände.
- Waschen Sie sich die Hände mit kaltem Wasser. Dadurch ziehen sich die Poren zusammen und das Schwitzen lässt kurzfristig nach.
- Ein vermehrtes Schwitzen der Handflächen ist meist krankhaft bedingt. Ein Arzt kann Ihnen hier helfen. Er kann zum Beispiel Botox unter die Haut spritzen. Das Nervengift lähmt die Nerven und verhindert die Schweißbildung. Allerdings ist dieser Eingriff recht schmerzhaft und muss alle paar Jahre wiederholt werden.
Das können Sie gegen schwitzige Füße tun
- Auch gegen schwitzige Füße können Sie sich Botox spritzen lassen. Wie bei den Händen ist das aber ebenfalls sehr schmerzhaft.
- Achten Sie auf gute Schuhe. Echtes Leder saugt Schweiß beispielsweise besser auf, Kunststoffschuhe dagegen sind ein richtiges Biotop und Sie stehen buchstäblich den ganzen Tag in der Nässe.
- Ein Fußpuder trocknet die Füße und saugt den Schweiß auf. Gegen stark schwitzende Füße ist aber mehr nötig als ein Fußpuder.
- Achten Sie darauf, Baumwollsocken zu tragen. In diesen schwitzen Sie nicht so stark und die Baumwolle saugt den Schweiß besser auf.
- Sie können Ihre Füße auch morgens mit Essig oder Franzbranntwein einreiben. Das riecht zwar ein wenig streng, hilft aber, dass Ihre Füße nicht so stark schwitzen.
Schwitzige Hände können bei Yogahaltungen wie zum Beispiel dem Hund, in dem man sich …
Gegen schwitzige Hände und Füße können Sie selbst oft nicht viel tun. Sie können das Problem zwar ein wenig abschwächen, bei krankhaftem Schwitzen brauchen Sie aber den Rat eines Arztes.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?