Was Sie benötigen:
- Arzt
- Psychotherapeut
- Salbei aus der Apotheke oder dem Reformhaus
Wer zu heftigen Gefühlsregungen neigt, schwitzt auch stärker. Doch nicht immer sind Nervosität oder Stress der alleinige Auslöser für massive Schweißausbrüche im Gesicht. Auch empfindliche und besonders aktive Schweißdrüsen sind ein zu berücksichtigender Faktor. Das heißt, Schweißausbrüche im Gesicht können sowohl psychisch als auch physisch bedingt sein. Um herauszufinden, was die tatsächliche Ursache für Schweißausbrüche im Gesicht ist, sollten Sie zunächst einen Arzt konsultieren.
Zu starkes Schwitzen im Gesicht bekämpfen
- Wenn Sie bei Stress und Nervosität mit übermäßigem Schwitzen im Gesicht reagieren, hilft nur eins: Entspannen. Hierbei sind Entspannungsübungen ein geeignetes Mittel, wie zum Beispiel autogenes Training oder progressive Muskelentspannung.
- Sie müssen aber auch lernen, Ihre Ängste und nervösen Regungen zu kontrollieren und abzubauen.
- Besonders bei Ängsten ist es wichtig, zunächst diese unter Kontrolle zu bekommen. Im Rahmen einer Verhaltenstherapie konfrontiert man Angstpatienten mit ihrer Furcht. Sie sollen sich an die mit Angst besetzten Situationen oder Objekte gewöhnen. Auf Sie angewendet bedeutet das: Stellen Sie sich Ihren Ängsten.
- Bekommen Sie zum Beispiel Schweißausbrüche im Gesicht, sobald Sie im Mittelpunkt einer größeren Gesellschaft stehen, müssen Sie nicht sofort vor 100 Menschen einen Vortrag halten. Fangen Sie klein an. Halten Sie zum Beispiel eine Rede vor Ihrer Familie oder vor Ihren Freunden, später dann bei einer größeren Geburtstagsfeier, und so weiter. Tasten Sie sich Schritt für Schritt an Ihre schlimmste Furcht heran. Ihre Familie und Ihre Freunde werden Sie unterstützen.
- Wenn Sie der Meinung sind, die Schweißausbrüche im Gesicht mit Familie und Freunden nicht unter Kontrolle zu bekommen, suchen Sie einen Arzt oder Psychotherapeuten auf. Er kann Ihnen, falls es unbedingt nötig ist, Medikamente, wie Beruhigungsmittel, verschreiben und eine entsprechende Psychotherapie veranlassen.
Schwitzen bei hohen Temperaturen oder nach sportlicher Betätigung ist normal und wichtig für den …
Schweißausbrüche mit Hausmitteln unter Kontrolle bekommen
Wenn Sie allgemein schnell ins Schwitzen kommen, können auch folgende Ratschläge die Schweißausbrüche im Gesicht reduzieren.
- Achten Sie bei Ihrer Ernährung darauf, dass Sie nicht zu viel Salz zu sich nehmen. Verzichten Sie auch auf zu viel Fleisch und Wurst. Essen Sie stattdessen mehr Gemüse und Obst.
- Auch regelmäßiger Genuss von Alkohol, Nikotin und Kaffee fördert die Schweißproduktion.
- Regelmäßiges Schwitzen in der Sauna dagegen ist das beste Training für die Schweißdrüsen.
- Gegen Schweißausbrüche im Gesicht kann eine zweiwöchige Kur mit Salbei-Tee wahre Wunder wirken. Geben Sie 2 bis 3 Esslöffel Salbei auf 1 Liter kaltes Wasser, lassen Sie die Mischung 3 Minuten lang kochen und anschließend abkühlen. Trinken Sie den Tee über den Tag verteilt und das etwa zwei Wochen lang.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?