Was Sie benötigen:
- Zeit
- Geduld
- Einfühlungdvermögen
- Zuversicht
Schweigen in der Partnerschaft kann oft schlimmer sein als ein Streit. Lösungen können Sie aber trotzdem finden.
Probleme in der Partnerschaft
- Wenn sich in Ihrer Partnerschaft Probleme breitmachen, dann sollten Sie nicht warten, sondern handeln. Auch wenn es Ihnen schwerfällt oder Sie vielleicht sogar eine Ablehnung fürchten, sollten Sie auf den Partner zugehen.
- Sicherlich kann in bestimmten Situationen das Schweigen sinnvoll sein, aber es darf nicht zur Normalität werden. Die Probleme werden sonst immer schlimmer und zum Schluss entfremdet sich der Partner von Ihnen.
- Wenn Sie die direkte Konfrontation fürchten, dann wählen Sie eine andere Form. Nehmen Sie sich ein bisschen Zeit und schreiben Sie einen Brief. Das ist der erste Schritt, um das Problem in der Partnerschaft zu lösen.
So teilen Sie Ihre Sorgen richtig mit
- Wenn Sie dem Partner einen Brief schreiben, dann nehmen Sie sich dafür ausreichend Zeit. Schreiben Sie das auf, was Sie belastet, aber versuchen Sie, ihn ohne Vorwürfe und ohne Schuldzuweisungen zu schreiben.
- Bleiben Sie klar und sachlich, aber verzichten Sie nicht darauf, auch über Ihre Gefühle zu schreiben. Das ist sehr wichtig, denn wenn beide Partner nichts mehr sagen, kommt es unweigerlich zu Missverständnissen.
- Geben Sie dem Partner dann etwas Bedenkzeit und schlagen Sie in Ihrem Brief einen Ort und eine Uhrzeit vor, um dann ein Gespräch zu führen. Am besten ist es, wenn Sie sich an einem neutralen Ort treffen, wo Sie ungestört miteinander reden können.
Männer schweigen, Frauen reden - die Kommunikation in der Partnerschaft ist ein weites Feld und …
So brechen Sie das Schweigen
- Auch wenn Sie an diesem besonderen Tag sehr aufgeregt und emotional aufgewühlt sind, sollten Sie ruhig und sachlich bleiben. Lassen Sie zuerst den Partner zu Wort kommen. Oft kann das Zuhören sehr viel wichtiger als das Reden sein, denn schließlich wird das Schweigen zum ersten Mal wieder gebrochen.
- Auch wenn Sie selbst nun vielleicht Vorwürfe zu hören bekommen, sollten Sie darauf ruhig eingehen und natürlich auch eigene Fehler zugeben können. Eine Partnerschaft kann nur dann funktionieren, wenn beide bereit sind, etwas zu ändern.
- Vielleicht schaffen Sie es, einen kleinen Plan aufzustellen und so die Probleme zusammen mit Ihrem Partner Stück für Stück gemeinsam zu beseitigen. Auch wenn sich das Schweigen nicht vollkommen abstellen lässt, so ist es doch wichtig, dass Sie immer wieder das offene Gespräch suchen und dem Partner zeigen, wie wichtig er Ihnen ist.
Wenn Sie und Ihr Partner sich dazu bereit fühlen, dann können Sie auch professionelle Hilfe von einem Eheberater in Anspruch nehmen.
Weiterlesen:
- "Mein Schweigen brechen" - so lernen Sie, mit dem Partner richtig zu kommunizieren
- Freundin ignoriert mich bei Streit - so gelingt die Aussprache
- Lustige Gesprächsthemen - So überzeugen Sie beim ersten Date
- Geküsst und dann nicht mehr miteinander reden? - Verhaltensratschläge
- Übersicht: Alles zum Thema Romantik im Beziehungsalltag
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?