Alle Kategorien
Suche

Schweden - Reisebericht

Die meisten Schweden-Urlauber bringen mit dem skandinavischen Land die Hauptstadt Stockholm oder die schönen Landschaften Südschwedens in Verbindung. Zu dem Land gehört aber auch die Insel Gotland, die sich draußen in der Ostsee befindet. In diesem Reisebericht finden Sie Tipps und Anregungen für Ihren Gotland-Urlaub sowie weitere schwedische Reiseziele.

Die Stadtmauer von Visby bildet noch heute die Stadtgrenze.
Die Stadtmauer von Visby bildet noch heute die Stadtgrenze.

Reisebericht und Tipps für die Gotland

Viele Menschen zieht es immer wieder - oder gar jedes Jahr - nach Schweden. Die meisten Reiseberichte beschränken sich auf das schwedische Festland und das schöne Stockholm. Doch weit draußen in der Ostsee liegt Gotland, das zu Schweden gehört und auf jeden Fall einen Urlaub lohnt.

  • Ich bin unter anderem mit dem Fahrrad über die Insel gefahren. Ich habe mir das Fahrrad gleich am Fährhafen ausgeliehen. Auf Gotland gibt es viel wunderschöne Natur und die Insel ist für einen Aktivurlaub bestens beeignet. Außerdem ist die Insel herrlich flach, was das Radfahren zum Genuss macht.
  • Ein Highlight Gotlands ist sicherlich der mittelalterliche Ort Visby. Die Innenstadt besteht aus winzigen, flachen Häuschen und zwischendurch stößt man immer wieder auf die Überreste gotischer Kirchen. Besonders schön ist auch die Stadtmauer Visbys. Die dreieinhalb Kilometer lange Mauer gehört zu den besterhaltenen Stadtmauern Europas. Tatsächlich bildet die Mauer noch heute an einigen Stellen die Stadtgrenze, an anderen Stellen ist die Stadt über sie hinaus gewachsen.
  • Wenn Sie mit dem Fahrrad oder Auto durch Gotland fahren, lohnt sich ein Besuch der vielen Landeskirchen, zum Beispiel der Kirchen von Öja, Stenkyrka oder Gothem.
  • Besuchen Sie das Bunge-Freilichtmuseum, das größte Freilichtmuseum Schwedens, mit seinen Bauernhöfen aus dem 17. bis 19. Jahrhundert. Besonders interessant ist das Gräberfeld, das Teil des Museums ist. Hier habe ich einige der berühmten gotländischen Bildsteine aus der Wikingerzeit bestaunt, die hier aufgestellt sind. Ich habe bei meiner Gotlandreise auch ein sehr schönes Mittsommerfest auf dem Gelände des Museums miterlebt - mit Blumenkranzflechten, Tänzen und Gesang.
  • Weitere Bildsteine finden Sie auf der ganzen Insel verteilt, doch müssen Sie schon wissen, wo sich die Steine befinden, um sie zu finden. Einmal mehr lohnt sich hier die Tour mit dem Fahrrad (oder dem Auto) über die Insel. Da ich mit einer Universitätsgruppe auf der Insel war, hatten wir den Fachmann immer dabei.
  • Ein Muss, nicht nur für Familien mit Kindern, ist natürlich die Villa Kunterbunt, das Originalhaus, in dem die berühmten Pippi-Langstrumpf-Filme gedreht worden sind. Überhaupt sind die Filme alle auf Gotland gedreht worden.
  • Dieser Reisebericht schließt mit einem letzten gotländischen Highlight: den Raukar. Es handelt sich hierbei um Kalksteinsäulen, die bizarre Formationen angenommen haben. Sie finden die Raukar an einigen Stellen der gotländischen Küste.

Weitere Stationen in Schweden

Wer genügend Zeit mitbringt, kann seinen Schwedenurlaub noch verlängern.

  • Erster Anlaufpunkt nach Gotland ist natürlich Stockholm. In der wunderschönen Altstadt lässt es sich prima entspannen und außerdem steht jede Menge Kultur auf dem Programm. Besuchen Sie zum Beispiel das Vasa-Museum und das Nobelmuseum. Besonders schön ist Gamla stan, die Altstadtinsel Stockholms, am Abend, wenn die Straßen vom warmen Licht der Straßenlaternen erhellt werden. Ich war vor der Gotlandtour in Stockholm und habe auch das Mittelaltermuseum angesehen, das für alle Interessierte des skandinavischen Mittelalters sehr zu empfehlen ist.
  • Dann geht es weiter nach Småland, die südliche Landschaft Schwedens. Hier sieht es aus wie in den Astrid-Lindgren-Filmen Ihrer Jugend. Die Landschaft ist geprägt von Nadelwäldern, Seen und Mooren - doch leider fühlt sich hier auch die eine oder andere Mücke recht wohl. Sehr beliebt sind Ferienhäuser in Småland. Von einem festen Domizil aus können Sie herrliche Wanderungen oder auch Radtouren unternehmen. Auf den Seen können Sie Boot fahren.
  • Auf der Reise nach Norden kommen Sie durch Västergötland mit der schönen Stadt Göteborg. Neben interessanter Architektur wie barocken Schlössern oder Holzkirchen zieht die Landschaft auch Vogelfreunde an: Am See Hornborgasjön wohnen zeitweise bis zu 20.000 Kraniche.
  • Darlana weiter im Norden wird in Reiseberichten oft als schwedischste Landschaft Schwedens bezeichnet. Die Region erstreckt sich um den Siljansee und zeigt sich tatsächlich von ihrer urschwedischen Seite: Nadelwälder und unzählige weitere kleine Seen machen das Landschaftsbild aus. Wenn Sie auf der Durchreise sind, sollten Sie wenigstens zwei oder drei Tage die Ruhe von Darlana auf sich wirken lassen.
  • Rauer geht es in Nordschweden, dem Norrland, zu. Hier können Sie wunderschöne Stunden auf ausgedehnten Wandertouren erleben. Die Landschaft ist geprägt von Wäldern und Fjälllandschaften. Sie haben also hier die Möglichkeit, Berge zu erklimmen und die absolute Ruhe der Natur zu genießen. Eine bekannte Wandertour in Nordschweden ist der nördliche Kungsleden, ein Fernwanderweg, der sich über 440 Kilometer durch das Land zieht. Der Weg kann auch schön in Teilabschnitten gewandert werden.
Teilen: