Was Sie benötigen:
- Brennnesselkraut
- Frauenmantel
- Himbeerblätter
- Johanniskraut
- Melissenblätter
- Schafgarbenkraut (blühend)
- Schachtelhalm (Zinnkraut)
- evtl. Zitrone
Schwangerschaftstee nach Stadelmann selber machen
Um den Schwangerschaftstee nach Stadelmann selber zu machen benötigen Sie folgende Zutaten zu gleichen Teilen:
- Brennnesselkraut: verbessert die Aufnahme von Eisen und die Wasserausscheidung über die Niere, entwässert also insgesamt.
- Frauenmantel: unterstützt insgesamt Ihre hormonelle Situation während der Schwangerschaft.
- Himbeerblätter: regen den Stoffwechsel an und entspannen gleichzeitig die Muskulatur im kleinen Becken, also im Uro-genital-Bereich.
- Johanniskraut: stärkt, als Schwangerschaftstee zubereitet, die Nerven durch seine antidepressive Wirkung.
- Melissenblätter: wirken beruhigend und fördern einen guten und gesunden Schlaf.
- blühende Schafgarbenkraut: fördert die Blutgerinnung und wirkt zusätzlich entzündungshemmend.
- Schachtelhalm bzw. Zinnkraut: wirkt harntreibend und fördert dadurch die Wasserausscheidung
- evtl. ein Schuss Zitrone: rundet den Geschmack ab und fördert ebenfalls die Aufnahme von Eisen.
Ackerschachtelhalm ist eine sehr alte Heilpflanze, die auch heute noch vielfältige Verwendung …
Vermischen Sie alle Zutaten miteinander und gießen Sie sie mit kochendem Wasser auf. Der Tee sollte dann etwa 10 Minuten ziehen. Vorallem im letzten Drittel Ihrer Schwangerschaft können Sie drei Tassen am Tag von diesem selber gemachten Schwangerschaftstee trinken.
Schwangerschaftstee aus Himbeerblättern selber machen
Schwangerschaftstee können Sie auch nur aus Himbeerblättern selber machen.
- Für eine Tasse übergießen Sie etwa einen Teelöffel Himbeerblätter mit kochendem Wasser und lassen den Schwangerschaftstee 10 Minuten ziehen.
- Selber gemachter Schwangerschaftstee aus Himbeerblättern wirkt Blutungen und Fehlgeburten entgegen und hilft gegen die, für die Schwangerschaft oft typische, Übelkeit.
Schwangerschaftstee aus Brennnesselblättern selber machen
- Für die Zubereitung einer Schwangerschaftstee Tasse übergießen Sie einen Teelöffel Brennnesselblätter mit kochendem Wasser und lassen den Schwangerschaftstee 10 Minuten ziehen.
- Selber gemachter Schwangerschaftstee aus Brennnesselblättern fördert die Wasserausscheidung, wirkt entkrampfend und schmerzlindernd und unterstützt außerdem die Milchbildung.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?