Was Sie benötigen:
- Materialienliste
Der Schulbedarf für die 1. Klasse wird von der Schule vorgegeben
Der erste Informationsabend für Eltern künftiger ABC-Schützen findet längere Zeit vor Schuljahresanfang statt. Sie erhalten dann Listen, auf denen der Schulbedarf für die 1. Klasse aufgeführt ist. Wenn Lehrer Empfehlungen zu speziellen Materialien oder Marken geben, sollten Sie sich daran halten.
- Der Schulbedarf für die 1. Klasse kann durchaus zu einer finanziellen Belastung werden. Möglicherweise können kostspielige Artikel wie "coole" Schulranzen, Sportausrüstung usw. von Großeltern, Paten oder Freunden als "Geschenke" überreicht werden.
- Bleistifte und Buntstifte werden lange und intensiv genutzt. Bereits gefüllte Federmäppchen sollten Sie nur dann kaufen, wenn der Inhalt aus hochwertiger Markenware besteht. Ist dies nicht der Fall, kaufen Sie ein leeres Mäppchen und füllen Sie es selbst.
- Im ersten Schuljahr malen und basteln Grundschüler sehr viel. Belohnen Sie die Mühen und Anstrengungen von Kindern, indem Sie hochwertige Wasserfarben, Scheren, Kleber etc. zur Verfügung stellen.
Schulmaterialien sollten gut gekennzeichnet werden
Wenn Sie sich im Hinblick auf das Schulmaterial an die Empfehlungen der Lehrkraft halten, kann es in der 1. Klasse leicht zu Verwechslungen kommen. Aus diesem Grunde sollten Sie die Materialien Ihres Kindes gut sichtbar und unverwechselbar kennzeichnen.
Material für die Schule benötigt jeder Erstklässler, bevor der Ernst des Lebens beginnt. Doch was …
- Bücher werden eingebunden. Der Name des Schülers steht auf der ersten Seite des Buches. Darüber hinaus können Sie einen Aufkleber mit Namen und Klasse auf den Einband des Buches kleben.
- Wasserfarbkasten, die Schachtel von Wachsmalkreiden, die Verpackung von Knete etc. können Sie mit einem wasserfesten Filzstift beschriften.
- Achten Sie gerade zu Beginn des Schuljahres darauf, dass das Kind pfleglich und ordentlich mit seinen Schulmaterialien umgeht. Zerkaute Stifte, wiederholt verlorene oder zerbrochene Radiergummis usw. können Sie einmal vom Taschengeld des Kindes ersetzen. Solche "schmerzhaften" Maßnahmen wirken oft Wunder und beeinflussen im günstigsten Falle die Ordnungsliebe des Kindes für lange Zeit positiv.
- Material für die Schule - so stellen Sie die Ausstattung für Erstklässler zusammen
- Rucksack für die Schule kaufen - darauf sollten Sie achten
- Selbstlaute und Mitlaute in der Grundschule üben - so geht's
- Zuschuss für Schulbedarf beantragen - so machen Sie es richtig
- Übersicht: Alles zum Thema Eínschulung
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?