Alle Kategorien
Suche

Schufa Basisscore - so deuten Sie ihn richtig

Die Schufa nutzt unterschiedliche Scoring-Methoden, um die Bonität eines Verbrauchers oder Unternehmens darzustellen. Neben dem Branchen-Score ist der Basisscore relevant.

Basisscore spiegelt kein branchenspezifisches Konsumverhalten wider.
Basisscore spiegelt kein branchenspezifisches Konsumverhalten wider.

Schufa gibt Hinweise über Kreditwürdigkeit

Sobald Sie ein Bankkonto eröffnen, einen Kredit aufnehmen oder nur einen Handyvertrag abschließen, werden vom jeweiligen Vertragspartner Ihre Daten an die Schufa gemeldet.

  • Darüber hinaus wird auch Ihr während der Vertragslaufzeit auftretendes Zahlungsverhalten an die Schufa weiter geleitet. Das bedeutet, dass die Schufa nicht nur negative Einträge sammelt. Erhält sie während der Laufzeit eines Kredites keine Mitteilung, wirkt sich dies positiv auf den Basisscore aus.
  • Während der Branchenscore das verbraucherspezifische Verhalten innerhalb der jeweiligen Branche widerspiegelt, ist der Basisscore eine vereinfachte Variante, die den jeweiligen Verbraucher in seinem gesamten Verhalten darstellt.
  • Branchenscoring ist vor dem Hintergrund interessant, dass ein Kunde zwar seine Hypothekenrate jeden Monat bezahlt, aber dafür die Handyrechnung oft nur nach Mahnungen. Handy-Betreiber können aus der Bedienung der Hypothek kein Verhaltensmuster des Kunden auf ihre Branche übertragen.

Basisscore muss jedem Verbraucher mitgeteilt werden

  • Ihr persönlicher  Basisscore wird von der Schufa alle drei Monate neu ermittelt. Sie können ihn jederzeit ohne gesonderte Kosten abfragen. 
  • Der Basisscore stellt die Wahrscheinlichkeit dar, mit der Sie als Verbraucher allen Zahlungsverpflichtungen ohne Mahnung und ungenehmigten Kontoüberziehungen nachkommen. Er wird in Prozent ausgedrückt. Idealerweise wäre das höchste Scoring bei der Schufa 100 Prozent.
  • Da ein Kreditausfall aber nie auszuschliessen ist, und es sich um eine Wahrscheinlichkeitsrechnung handelt, werden die 100 Prozent mathematisch nicht erreicht.
  • Ein Verbraucher mit einem anhängigen Insolvenzverfahren hat einen Basisscore von fünf Prozent, bei einem abgeschlossenen Insolvenzverfahren mit der Befreiung von der Restschuld bringt ihm bereits einen Basisscore von 29 Prozent.

Je höher Ihr persönliches Scoring ist, um so höher ist Ihre Kreditwürdigkeit.

Teilen: