Alle Kategorien
Suche

Schriftlich addieren - ganz einfach

Die Rechenarten fallen den meisten Schülern schwer und auch viele Erwachsene finden es schwierig, schnell mal im Kopf etwas zu addieren oder multiplizieren. Machen Sie es doch schriftlich. Rechnen Sie auf dem Papier statt mit dem Taschenrechner, dann klappt das Kopfrechnen auch bald besser.

Auch mit einem Taschenrechner können Sie sich verrechnen.
Auch mit einem Taschenrechner können Sie sich verrechnen.

Was Sie benötigen:

  • Papier
  • Stift
  • Taschenrechner (zum Nachrechnen)
Alle Zahlen sauber rechtsbündig untereinander aufschreiben.
Alle Zahlen sauber rechtsbündig untereinander aufschreiben. © Elisabeth Meier

Die Vorbereitungen zum schriftlichen Addieren

Es ist egal, wie groß die Zahlen sind, die Sie addieren müssen, oder wie viele Zahlen Sie addieren wollen. Die Vorgehensweise beim schriftlichen Addieren bleibt immer gleich. Das macht es einfach.

  • Um exakt addieren zu können, ist es sinnvoll, mit kariertem Papier zu arbeiten. Darauf lassen sich die Zahlen besser untereinanderschreiben.
  • Die Reihenfolge, in der Sie die Zahlen untereinandersetzen, ist ganz egal. Achten Sie aber darauf, dass Sie wirklich alle Zahlen in Ihrer Addition haben. Überprüfen Sie auch, dass Sie innerhalb der Zahlen keine Zahlendreher notiert haben.
  • Es ist wichtig, dass die Zahlen von hinten nach vorne ganz exakt untereinander stehen. Das bedeutet, die Einerstellen, die ganz rechts stehen, bilden eine Linie untereinander. Ebenso die Zehner- und Hunderterstellen und alle weiteren Stellen. Je genauer Sie hierbei sind, umso schneller können Sie Ihre Zahlen schriftlich addieren.
  • Sind alle Zahlen aufgeführt, ziehen Sie einen Strich darunter. Unter diesen Strich schreiben Sie Ihr Ergebnis.
Alle Zahlen sauber rechtsbündig untereinander aufschreiben.
Alle Zahlen sauber rechtsbündig untereinander aufschreiben. © Elisabeth Meier

Schriftlich zum Ergebnis kommen

  • Sie beginnen das schriftliche Addieren ganz rechts mit den Einerstellen. Beim Addieren ist es egal, ob Sie von oben nach unten zusammenzählen, oder aber von unten nach oben.
  • Vom Ergebnis der ersten Reihe notieren Sie unter dem Strich nur die Einerstelle. Die Zehnerstellen oder auch höhere Stellen übertragen Sie auf die nächste Reihe. Dies ist nun die Zehnerreihe. Addieren Sie die Zahlen, die untereinander stehen sowie Ihren Übertrag.
  • Notieren Sie unterm Strich erneut nur die Einerstelle Ihrer schriftlichen Addition und behalten Sie die höheren Stellen im Sinn. Für Anfänger - und falls Sie unterbrochen werden - ist es sinnvoll, sich die Überträge in kleinen Ziffern an der Linie zu notieren. 
  • Fahren Sie fort, bis Sie alle Reihen addiert haben. Bei der letzten Reihe notieren Sie wieder zuerst die Einerstelle Ihres Ergebnisses. Doch statt des Übertrags schreiben Sie nun die restlichen Stellen einfach davor. Damit haben Sie das Gesamtergebnis und können ab sofort ohne Mühe alle Zahlen schriftlich addieren.

Ein Tipp zum Schluss: Solange Sie üben, können Sie den Taschenrechner zum Überprüfen Ihrer Ergebnisse verwenden. Sinnvoller ist es allerdings, einfach noch einmal nachzurechnen, denn auch das hilft beim Üben des schriftlichen Addierens. Viel Erfolg!

Alle Zahlen sauber rechtsbündig untereinander aufschreiben.
Alle Zahlen sauber rechtsbündig untereinander aufschreiben. © Elisabeth Meier
Die Einerstellen werden zuerst addiert.
Die Einerstellen werden zuerst addiert. © Elisabeth Meier
Vom Ergebnis einer Reihe wird nur die Einerstelle notiert.
Vom Ergebnis einer Reihe wird nur die Einerstelle notiert. © Elisabeth Meier
Die Zehnerstelle wird in der nächsten Reihe dazugezählt.
Die Zehnerstelle wird in der nächsten Reihe dazugezählt. © Elisabeth Meier
Teilen: