Alle Kategorien
Suche

Schnurlos-Bügeleisen kaufen - das sollten Sie dabei beachten

Schnurloses Bügeleisen: Es geht auch weniger antik.
Schnurloses Bügeleisen: Es geht auch weniger antik. © Sabine_Holzke / Pixelio
Manche Hausfrau und mancher Hausmann bevorzugen beim Bügeln ein schnurloses Bügeleisen. Wer ein solches kaufen möchte, sollte auf ein paar Dinge achten.

Bügeln – schnurlos oder mit Schnur?

Bei der Wahl des Bügeleisens stellt sich für manche die Frage, ob es eines mit oder ohne Schnur sein soll.

  • Bügeln finden die meisten Menschen ohnehin schon ziemlich lästig, da soll wenigstens das Bügeleisen das für einen selbst am besten Geeignete sein. Viele stören sich beim Bügeln am Kabel, das irgendwie immer im Weg, zu kurz oder zu lang ist und über das sie, wenn es ganz dumm läuft, auch noch drüberstolpern können. Mancher möchte im Sommer gar gerne im Freien bügeln und kann deshalb auch kein Kabel gebrauchen. Diese Gründe sprechen für ein schnurloses Eisen.
  • Oft ist die Unzufriedenheit mit einem Gerät ohne Schnur allerdings auch groß, weil es schnell wieder erkaltet und es auch noch ewig dauert, bis das Eisen wieder warm wird. Mancher Hausfrau, die in einem Rutsch durchbügeln möchte, dauert das alles viel zu lange und sie ist genervt.
  • Die eierlegende Wollmilchsau gibt es auch beim Bügeleisenkauf meistens nicht und es heißt, sich für das zu entscheiden, was einem letztlich lieber ist: Bügeln ohne Unterbrechungen mit Kabel oder kein störendes Kabel und dafür öfter Unterbrechungen, bis sich das Eisen wieder aufgewärmt hat.

Bügeleisen ohne Schnur – das ist bedenkenswert

Wenn Sie sich nach einigem Abwägen für ein schnurloses Gerät entscheiden, sollten Sie beim Kauf dennoch ein paar Überlegungen anstellen.

  • Achten Sie auf die Leistung des Bügeleisens - hat es zu wenig Watt, haben Sie Probleme, Ihre Wäsche wirklich glatt zu bügeln. Ebenfalls gut informieren sollten Sie sich über die Aufheizzeit, lassen Sie sich diese bei einem Kauf vor Ort möglichst demonstrieren. Wenn Sie zwischendurch ewig warten müssen, bis Sie weiterbügeln können, kostet das sehr viel Zeit und kann enorm lästig sein. 
  • Wichtig ist außerdem, wie bei jedem Bügeleisen, eine hochwertige Sohle. Handelt es sich um ein Dampfbügeleisen, was heute in aller Regel der Fall ist, sollte es nicht zu wenig Wasser fassen, außerdem sollten Sie stets erkennen können, wie viel Wasser Sie noch zur Verfügung haben. 
  • Überlegen Sie sich, ob Sie etwas mehr Geld für eine Bügelstation von guter Qualität mit einem schnurlosen Eisen ausgeben wollen. In diesem Fall brauchen Sie jedoch mehr Platz zur Aufbewahrung.
Teilen: