Was Sie benötigen:
- große Mülltüten
Mit Effektivität schnell aufräumen
- Setzen Sie sich mit einer Eieruhr eine Zeit, etwa 10 Minuten oder eine halbe Stunde.
- Grundsätzlich räumen Sie von innen nach außen, von oben nach unten, im Uhrzeigersinn auf: Räumen Sie zuerst allen Abfall von innen nach außen, von der Wohnung oder dem Büro nach draußen. In eine großen Mülltüte, damit Sie keine Ausrede haben, auch größeres schnell darin verschwinden zu lassen.
- In die nächste Tüte lassen Sie alles Überflüssige verschwinden, von dem Sie sich noch nicht richtig trennen können, das aber einfach nur herumliegt. Die Tüte kommt in Ihren Keller.
- Dann räumen Sie im Uhrzeigersinn von der Wohnungstür aus nacheinander alle Räume auf. Jedes Zimmer von der Tür aus an der Wand entlang. Zuerst die großen Ablagen und Flächen, Tische, Arbeitsplatten, Sofas. Alle Sachen, die aktuell unbenutzt herumstehen, kommen in Schränke oder werden sorgfältig in Regale gestapelt. Kleinzeug ohne genaue Bestimmung kommt in einen kleinen Karton.
- Beschränken Sie sich zuerst auf das Sichtbare, Ordnung in Schränken ist etwas für mehr Zeit.
Auf die Frage, wie räume ich richtig auf, werden Sie in Büchern und im Internet viele Tipps und …
Putzen nach dem Aufräumen
- Nachdem Sie eine Fläche aufgeräumt haben, wischen oder saugen Sie schnell drüber. Nur nicht am Boden, der kommt später dran. Verzetteln Sie sich nicht mit Kleinordnung in Regalen oder in Schränken. Jetzt geht es um schnelle Ordnung.
- Wischen Sie besonders gut größere Flächen wie Arbeitsflächen und Tische und wischen Sie einmal kurz über Waschbecken und Toiletten.
- Bringen Sie noch einmal den Abfall weg. Jetzt sieht Ihre Wohnung oder Ihr Büro schon sehr gut aus.
- Nun fegen Sie durch alle Räume oder saugen. Achten Sie hier auf die Zeit, damit Sie sich nicht verzetteln.
- Dann ersetzen Sie überall die Wischlappen, Handtücher und Geschirrtücher durch frische.
Gut gemacht!
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?