Was Sie benötigen:
- Barbiepuppe
- Gipsbinden
- Holzplatte (10 x 10 cm)
- Draht (1 bis 2 mm stark)
- Schere
- Seitenschneider
- Heißklebepistole
- Klebeband
- Holzkugel (etwa 1cm Durchmesser)
- Stoffreste
- Acrylfarben
- Pinsel
- Schüssel mit lauwarmem Wasser
- Perlen, Bänder, usw. zum Verzieren
Eine Schmuckpuppe, wie man Sie auch im Geschäft erstehen kann, zu fertigen ist gar nicht so schwer, wie man denkt. Mithilfe der Materialliste sollten Sie sich auf die Suche nach geeigneten Bastelzutaten machen. Vieles finden Sie sicher auch bei sich zu Hause oder auf dem Flohmarkt.
Eine Schmuckpuppe selber machen - so gelingt's!
- Der erste Schritt könnte unangenehm für Sie werden, wenn Sie mit dem Barbiespielen schöne Erinnerungen verbinden oder vielleicht sogar ein leidenschaftlicher Puppensammler sind. Sie müssen der Barbie nämlich Kopf und Arme entfernen. Wenden Sie hierbei ruhig rohe Gewalt an oder nehmen Sie Hilfsmittel wie eine scharfe Schere zur Hilfe.
- Wenn der erste Schritt erledigt ist, nehmen Sie den Draht zur Hand. Sie benötigen zwei, jeweils etwa 12 cm lange, Stücke. Formen Sie an jeweils einem Ende der Drahtstücke eine kleine Schnecke. Die Drähte werden die neuen "Arme" Ihrer Schmuckpuppe. Durch die schnörkelige Schnecke am Ende verhindern Sie, dass der Schmuck später von der Halterung rutscht.
- Die geraden Enden der Drahtstücke befestigen Sie nun mithilfe des Klebebands und viel Heißkleber in den leeren Armöffnungen der Barbie. Lassen Sie alles gut antrocknen und tragen Sie lieber noch etwas Kleber auf um sicher zustellen, dass die Drähte wirklich richtig fest und stabil sitzen.
- Kleben Sie mit der Heißklebepistole auch die kleine Kugel dorthin, wo vorher mal der Kopf der Barbie saß.
- Die Füße der Barbie werden nun außerdem auf die Holzplatte geklebt, sodass die Barbie aufrecht darauf steht. Sorgen Sie mit einem Drahtgestell, das ebenfalls mit Heißkleber auf der Platte fixiert wird, für die nötige Stabilität der Schmuckpuppe.
- Nun kommt der schönere Teil der Bastelei. Schneiden Sie die Gipsbinde in 5 bis 7 cm lange Streifen, die Sie dann im warmen Wasser befeuchten und dann damit die Puppe komplett umwickeln. Verstreichen Sie mit angefeuchteten Fingern immer wieder Lücken und Übergänge. Mithilfe der Gipsbinden können Sie auch schöne Details formen. Lassen Sie nach diesem Schritt Ihr Werk richtig gut durchtrocknen.
- Ist die Rohform der Schmuckpuppe gut getrocknet, können Sie sie nach Lust und Laune bemalen und verzieren. Vielleicht verpassen Sie ihr sogar ein schönes Kleid aus ein paar Stoffresten.
Wenn Sie eine schöne Dekoration für eine Gruselparty brauchen, sollten Sie sich ein Skelett …
Viel Spaß mir Ihrer selbst gemachten Schmuckpuppe!
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?