Alle Kategorien
Suche

Schmuckkästchen selber machen

Ein Schmuckkästchen ist ein tolles Geschenk für kleine und große Prinzessinnen, die Funkelkram lieben. Wie Sie ein solches Kästchen selbst verzieren und so ein Unikat schaffen, zeigt die folgende Anleitung.

Schmuckkästchen - ein Platz für persönliche Schätze.
Schmuckkästchen - ein Platz für persönliche Schätze.

Was Sie benötigen:

  • 1 Holztruhe in gewünschter Größe
  • Acrylfarbe (weiß oder cremefarben)
  • Pinsel
  • Servietten mit Rosenmotiven
  • Serviettenkleber
  • Klarlack
  • Rotes oder pinkes Spitzenband
  • Alleskleber
  • Schere
  • Stoff zum Auslegen der Kiste
  • Tacker

Ein selbst gemachtes Schmuckkästchen hat eine ganz persönliche Note und jedes dieser Kästchen gibt es garantiert nur ein einziges Mal. Es ist also das ideale Geschenk für alle Ladys, die Schmuck lieben, egal ob die Beschenkte 12 oder 22 Jahre alt ist. Bei dieser Anleitung werden Servietten mit Rosenmotiven vorgeschlagen, natürlich geht jedes andere Motiv auch, je nach Geschmack und Vorliebe. 

Bastelanleitung für ein Schmuckkästchen

  1. Im ersten Schritt wird die kleine Holztruhe mit der Acrylfarbe grundiert. Dabei ist es egal, ob Sie reines Weiß nehmen oder lieber einen cremefarbenen Ton bevorzugen. Wichtig ist, dass die Grundierung hell ist, damit das Serviettenmotiv richtig zur Geltung kommt. Sie können die Truhe gut deckend mit einem Pinsel anstreichen. Wenn Sie die Farbe mit einem Schwämmchen auftragen und diese leicht verwischen, entsteht ein Antiklook, der ebenfalls sehr hübsch aussieht. 
  2. Nach dem Grundieren muss die Farbe gut trocknen, am besten über Nacht.
  3. Als Nächstes wird die Serviette aufgebracht. Verwenden Sie hierfür nur die obere Lage der Servietten. Hierbei ist es jetzt Ihrem Geschmack überlassen, ob Sie das komplette Kästchen mit den Rosen verzieren oder nur bestimmte Teile. Die Serviette wird mittels weichem Pinsel und Serviettenkleber auf die Holzkiste geklebt. Trocknen lassen.
  4. Wenn Sie möchten, können Sie die Truhe jetzt noch mit einem glänzenden Klarlack lackieren. Das schützt vor Feuchtigkeit und anderen Einflüssen. Klarlack sollte wieder über Nacht trocknen.
  5. Ihr Schmuckkästchen ist jetzt nur noch einige Schritte von der Fertigstellung entfernt. Bekleben Sie den Rand des Deckels jetzt mit einer Bordüre aus Spitzenstoff. Wählen Sie eine Farbe, die gut zu den Rosen passt, empfohlen wird Rot oder Pink. Das Spitzenband wird mit einem guten Alleskleber an der Holzkiste befestigt. Aus einem weiteren Stück Spitzenband machen Sie eine Schleife und kleben diese mittig an der Deckelvorderseite fest. Alternativ können Sie diese Schleife auch festtackern. Die Tackerklammer sollte dabei so unsichtbar wie möglich bleiben.
  6. Wenn das Spitzenband getrocknet ist, geht es ans Innenleben. Klappen Sie die Truhe auf und legen Sie den Innenraum mit einem schönen Stoff aus. Diesen können Sie entweder festkleben oder festtackern. Sorgen Sie in beiden Fällen für einen ordentlichen Saum am oberen Truhenrand. 
  7. Wenn Sie vor dem Auskleiden mit Stoff einen schmalen Streifen Styropor in die Truhe einpassen, können Sie dort kleine Haken zum Anbringen von Ringen oder Ketten reinstecken. 
  8. Wenn die Truhe für ein kleines Mädchen sein soll, dann ist eine Verzierung mit bunten Steinen ebenfalls sehr hübsch. Lackieren Sie die Truhe in diesem Fall rosa, verwenden Sie weißes Spitzenband und kleben Sie die bunten Edelsteine anstelle einer Serviette dekorativ auf. Das Schmuckkästchen ist ein absoluter Hingucker in jedem Mädchenzimmer.
Teilen: